Einst wanderte ein Rucksack am Rücken des jungen Herrn Hofstetter Richtung Hütte. Er stürzte mit dem unerfahrenen Berggänger in eine Gletscherspalte. Der Mann wurde gerettet, der Rucksack nicht. Dreissig Jahre später gab der Gletscher den Rucksack wieder frei. Sein Inhalt wanderte ins Alpine Museum.
Die weiteren Themen:
(00:05:05) Gute Idee mit Konfliktpotential
Vor zwei Jahren startete in Basel das Pilot-Projekt «Housing First». Die Idee ist, dass Obdachlose eine Wohnung beziehen können und dadurch wieder zurück in einen geregelten Alltag finden. Einige Wohnungen wurden so bereits vermittelt – wenn auch nicht ohne Schwierigkeiten.
Artikel zum Start des Pilotprojekts 2019 auf srf.ch
(00:08:26) Die Schweiz näht, was die Naht hält
Die Schweiz hat sich die Finger wund genäht und dem Thurgauer Nähmaschinenhersteller Bernina eine goldene Nase beschert. Overlock-Lufteinfädler, Mehrnadel-Lufteinfädler und das Sondermodell mit Swarovski-Kristallen gehen weg wie warme Semmel.
(00:11:35) Die James Bonds der P-26
Die P-26 war eine geheime Organisation, die im kalten Krieg in der ganzen Schweiz Widerstandszellen bildete und Agenten ausbildete im Sabotieren und Auskundschaften. Wie die Organisation funktionierte, kann man nun in einem Bunker in Rüfenach sehen.
Artikel auf srf.ch Weitere Themen: Das Magazin - Ein berühmter Rucksack und ganz viele James Bonds