In Laupersdorf SO gab es am letzten Sonntag bei den Wahlen eine spezielle Situation: Zwei SVP-Kandidaten hatten gleich viele Stimmen erhalten. Darum wurde per Münzwurf entschieden. Roger Probst hat gewonnen. Und das 40 Jahre, nachdem seine Grossmutter ebenfalls per Münzwurf in den Gemeinderat kam.
Weiter in der Sendung:
(00:04:51) BL Rock it like Raurica
Die Römerstadt/Museum Augusta Raurica hat ein neues Online-Lernprogramm - «Rock it like Raurica». Im Zentrum steht die mentale Gesundheit und Stärke. Jugendliche sollen in kurzen Episoden auf dem Handy lernen, wie sie mit Stress und Beziehungen umgehen können. Dies anhand von Geschichten aus dem alten Rom, die Parallelen hätten zu Herausforderungen der Industrie- und Konsumgesellschaft. Da geht’s etwa um Archilles – auch der stärkste Krieger hat wunden Punkt – oder Freundschaft anhand von Asterix und Obelix.
(00:07:48) BE Was kann man tun, wenn Extremisten ins Dorf kommen?
Die rechtsradikale Gruppierung Junge Tat hat an der Lenk im Berner Oberland in den Frühlingsferien ein «Trainingslager» veranstaltet. Auf Videos ist zu sehen, wie die jungen Mannen auf dem Sportplatz der Volksschule ein Demo-Kampftraining und ein Boxtraining machen. Eine Bewilligung dafür gab es nicht.
Wenn die Junge Tat sich irgendwo trifft, sorgt das oft für Aufsehen. Doch die Organisation ist nicht verboten. Was kann man tun, wenn Extremisten im Dorf auftauchen? Wir fragen Extremismus-Berater Giorgio Andreoli.
(00:09:43) LU Erste aufblasbare Konzerthalle der Welt kommt nach Luzern
Das «Lucerne Festival» ist ein Musikfestival von Weltrang, jeden Sommer treten hier Grössen der klassischen Musik auf. Dieses Jahr finden die Konzerte nicht nur im KKL statt, sondern auch in einer Aussenstation vor dem Verkehrshaus – in einer aufblasbaren Konzerthalle. «Ark Nova» heisst dieser begehbare pinkfarbene Ballon, in dem 300 Personen Platz finden. Geschaffen wurde er 2011 von Künstlern in Japan; er sollte den Menschen in den von der Umweltkatastrophe von Fukushima zerstören Gebieten Hoffnung bringen. In vier verschiedenen japanischen Städten war «Ark Nova» im Einsatz, nun kommt er nach Luzern.
(00:12:55) SH Mr. Jazz sagt Goodbye
35 Jahre lang war Urs Röllin die treibende Kraft hinter dem Schaffhauser Jazzfestival: 35 Jahre organisieren, rennen und «chrampfen» für ein Festival, das heute nicht mehr wegzudenken aus der Schweizer Jazzszene. Wir haben Urs Rölling zum Interview getroffen und mit ihm zurückgeblickt auf «sein» Festival. Wie schwer fällt das Loslassen nach so langer Zeit?