Der Staat Israel hat seine Wurzeln in Basel. Dort wurde 1897 die Idee geboren, dass das jüdische Volk einen eigenen Staat gründen soll. Am ersten Zionisten-Kongress. Diesen Sommer feiert der Kongress Jubiläum. Basel hat heute in der zionistischen Bewegung einen hohen Stellenwert.
Weitere Themen:
[00:04:07] TI: Exklusiver Elektro-Ruf-Bus für Einheimische
Das Verzasca-Tal lebt zum Grossteil von den vielen Touristen, welche es jedes Jahr besuchen. Ob zum Wandern, Verweilen am Fluss oder zum Brückensprung ins kühle Nass. Für die Einheimischen ist es aber weniger schön, wenn sie sich zur Feriensaison in einen mit Touristen vollgestopften Bus pressen müssen, um zum Beispiel zur Arbeit zu kommen. Darum hat die Politik Lösungen gesucht und sie gefunden. Per App können Einheimische einen Elektro-Bus rufen, welcher sie mitnimmt. Der Bund unterstützt dieses Pilotprojekt.
[00:06:44] OS: Paddel-Ranger am Bodensee
SUP ist eine absolute Trendsportart, auch auf dem Bodensee. Mittlerweile hat es dermassen viele, die mit Brett kommen, dass die Tourismusvereine am Bodensee reagieren. Sie sagen, Konflikte seien vorprogrammiert: zwischen Schwimmern und SUP, mit der Schifffahrt, im Naturschutzgebiet. Abhilfe schaffen sollen darum Paddel-Ranger. Diese sollen die SUP-Fahrer:innen aufklären, Regeln und Risiken aufzeigen und notfalls vermitteln.
[00:08:56] ZH: Das Kohleproblem des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland
Damit die historischen Lokomotiven betrieben werden können, muss im Kessel Dampf erzeugt werden. Das macht der Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland bis anhin mit Kohle aus Wales. Jetzt wird dort aber nicht mehr gefördert und es braucht Ersatz. Weil sibirische Kohle seit Ende Februar auch kein Thema mehr ist, wird im Zürcher Oberland getüftelt. Bio-Kohle, verkohlte Olivensteine, Anthrazit-Kohle, vieles hat man schon probiert. Eine mögliche Lösung ist in Sicht.
[00:12:12] AG: Comeback der Vinyl-Schallplatten made in Switzerland
Seit dieser Woche werden in der Schweiz wieder Vinyl-Schallplatten gepresst. In Neuenhof im Kanton Aargau. Der Grund: Schallplatten sind plötzlich wieder beliebt. Wer in jüngster Zeit irgendwo eine Schallplatte produzieren wollte, der musste bis zu einem Jahr warten. Das wollte die Firma Adon Productions ändern. Die Firma stellt auch Tonbandkassetten her. Auch dies sei ein Bedürfnis, sagen die Verantwortlichen. Weitere Themen: Das Magazin - Die grosse Bedeutung von Basel für Israel