In vielen Gärten wachsen Pflanzen, welche hier nicht heimisch sind und sich immer mehr ausbreiten. Drei Urner Korporationen gehen nun gegen diese Plage vor: Neophyten können kostenlos gegen heimische Gewächse eintauschen - und auch die Kosten für die Gartenarbeit wärden hälftig übernommen.
Weiter in der Sendung:
* Nach der Studie im Kanton Aargau jetzt auch in Zürich Thema: Sind Lehrerinnen und Lehrer zu links?
* Luzerner Gemeinden müssen vorerst keine Busse zahlen, wenn sie zu wenig Plätze für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen.
* Von innen beleuchtete Möbel ohne Kabel: Eine Innovation der Berner Fachhochschule soll patentiert werden. Weitere Themen: Kostenloser Tausch: Sommerflieder gegen Zimt-Rose oder Holunder