
Sign up to save your podcasts
Or
RAWA, die Revolutionary Association of the Women of Afghanistan, ist eine feministische Untergrund-Organisation, die sich seit 1977 gegen Krieg, patriarchale Gewalt und religiösen Fundamentalismus wehrt. Von der Frauenbewegung erzählen diese Woche Indigo und Sina von "Geschichte der kommenden Welten", der Podcast rund um emanzipatorische Geschichte und Zukunft.
In der exklusiven Folge für Dissens sprechen sie über die RAWA-Gründerin Meena Keshwar Kamal und das Afghanistan der 70er und 80er Jahre. Sie sprechen aber auch über die aktuelle Lage unter den Taliban und wie RAWA trotz massiver Repressionen weiterarbeitet. Mittlerweile betreibt RAWA nicht nur zahlreiche Untergrund-Schulen, Werkstätten und mobile Gesundheitszentren in Afghanistan und Pakistan, sondern auch ein ganzes Krankenhaus und mehrere Flüchtlingscamps in Pakistan.
Für den Podcast konnten Indigo und Sina ein Interview mit einer RAWA-Aktivistin führen: Frozan (40) ist seit über 20 Jahren bei RAWA aktiv, lebt nach wie vor in Afghanistan und berichtet uns von RAWAs Selbstverständnis und ihrer politischen Analyse.
+++
Sina und Indigo übernehmen den Dissens-Feed in meiner Sommerpause mit einer exklusiven Folge "Geschichte der kommenden Welten". Bitte abonniert auch unbedingt ihren Podcast direkt, jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es sind Geschichten, auf denen unsere Zukünfte aufbauen.
+++
Disclaimer
Die im "Geschichte der kommenden Welten"-Podcast geäußerten Meinungen sind die der Beteiligten Moderator*innen und Interviewgäste. Redaktionell verantwortlich sind Sina Reisch und Indigo Drau.
+++
Quellen:
http://www.rawa.org/
With All Our Strength - The Revolutionary Association of the Women of Afghanistan (Anne E. Brodsky 2002)
Meena - Heroine of Afghanistan (Melody Ermachild Chavis 2003)
Das übergangene Wissen - Eine dekoloniale Kritik des liberalen Peacebuilding durch basispolitische Organisationen in Afghanistan (Mechthild Exo 2017)
Revolutionary Rhetoric and Afghan Women (Nancy Hatch Dupree, Kapitel 14 in "Revolutions and Rebellions in Afghanistan" 2022)
The Global War on Campus: Student Activism at Kabul University, 1964-1992 (Kyara Klausmann 2023)
Bildung von Mädchen und Berufsleben der Frauen in drei islamischen Ländern: Afghanistan, Iran, Jordanien (Nosrat Kazemi-Trensch 2003)
https://worldpopulationreview.com/country-rankings/literacy-rate-by-country
Bericht vom Kongress der Französischen Sozialistischen Partei 1981 (mit Meena bei 2:49 und 2:52): https://www.youtube.com/watch?v=qwzSZStoShs
Schickt Indigo und Sina Feedback an [email protected]
Tickets für die nächsten Live Podcasts von GKW:
Abonniert den GDKW-Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte
Folgt Indigo und Sina auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/
Folgt "Geschichte der kommenden Welten" auf dem Podcatcher eurer Wahl - sämtliche Links findet ihr auf ihrer Website https://linkegeschichte.buzzsprout.com/
+++
Wenn's Euch gefällt, machen wir vielleicht in Zukunft mit dieser Coop weiter, Du willst "Was tun?" und Dissens im Doppelpack unterstützen? Schon ab drei Euro monatlich kannst Du Fördermitglied werden und sicherst damit, dass wir weiterhin werbefrei und für alle senden können. Hier geht's lang: https://steadyhq.com/de/dissens/about
+++
Bild "Protestmarsch gegen die Taliban in Peshawar im April 1998"
Copyright RAWA, genutzt unter der CCA 3.0-Lizenz, Quelle: http://www.rawa.org, protest rally against Taliban in Peshawar April28-1998
5
33 ratings
RAWA, die Revolutionary Association of the Women of Afghanistan, ist eine feministische Untergrund-Organisation, die sich seit 1977 gegen Krieg, patriarchale Gewalt und religiösen Fundamentalismus wehrt. Von der Frauenbewegung erzählen diese Woche Indigo und Sina von "Geschichte der kommenden Welten", der Podcast rund um emanzipatorische Geschichte und Zukunft.
In der exklusiven Folge für Dissens sprechen sie über die RAWA-Gründerin Meena Keshwar Kamal und das Afghanistan der 70er und 80er Jahre. Sie sprechen aber auch über die aktuelle Lage unter den Taliban und wie RAWA trotz massiver Repressionen weiterarbeitet. Mittlerweile betreibt RAWA nicht nur zahlreiche Untergrund-Schulen, Werkstätten und mobile Gesundheitszentren in Afghanistan und Pakistan, sondern auch ein ganzes Krankenhaus und mehrere Flüchtlingscamps in Pakistan.
Für den Podcast konnten Indigo und Sina ein Interview mit einer RAWA-Aktivistin führen: Frozan (40) ist seit über 20 Jahren bei RAWA aktiv, lebt nach wie vor in Afghanistan und berichtet uns von RAWAs Selbstverständnis und ihrer politischen Analyse.
+++
Sina und Indigo übernehmen den Dissens-Feed in meiner Sommerpause mit einer exklusiven Folge "Geschichte der kommenden Welten". Bitte abonniert auch unbedingt ihren Podcast direkt, jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es sind Geschichten, auf denen unsere Zukünfte aufbauen.
+++
Disclaimer
Die im "Geschichte der kommenden Welten"-Podcast geäußerten Meinungen sind die der Beteiligten Moderator*innen und Interviewgäste. Redaktionell verantwortlich sind Sina Reisch und Indigo Drau.
+++
Quellen:
http://www.rawa.org/
With All Our Strength - The Revolutionary Association of the Women of Afghanistan (Anne E. Brodsky 2002)
Meena - Heroine of Afghanistan (Melody Ermachild Chavis 2003)
Das übergangene Wissen - Eine dekoloniale Kritik des liberalen Peacebuilding durch basispolitische Organisationen in Afghanistan (Mechthild Exo 2017)
Revolutionary Rhetoric and Afghan Women (Nancy Hatch Dupree, Kapitel 14 in "Revolutions and Rebellions in Afghanistan" 2022)
The Global War on Campus: Student Activism at Kabul University, 1964-1992 (Kyara Klausmann 2023)
Bildung von Mädchen und Berufsleben der Frauen in drei islamischen Ländern: Afghanistan, Iran, Jordanien (Nosrat Kazemi-Trensch 2003)
https://worldpopulationreview.com/country-rankings/literacy-rate-by-country
Bericht vom Kongress der Französischen Sozialistischen Partei 1981 (mit Meena bei 2:49 und 2:52): https://www.youtube.com/watch?v=qwzSZStoShs
Schickt Indigo und Sina Feedback an [email protected]
Tickets für die nächsten Live Podcasts von GKW:
Abonniert den GDKW-Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte
Folgt Indigo und Sina auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/
Folgt "Geschichte der kommenden Welten" auf dem Podcatcher eurer Wahl - sämtliche Links findet ihr auf ihrer Website https://linkegeschichte.buzzsprout.com/
+++
Wenn's Euch gefällt, machen wir vielleicht in Zukunft mit dieser Coop weiter, Du willst "Was tun?" und Dissens im Doppelpack unterstützen? Schon ab drei Euro monatlich kannst Du Fördermitglied werden und sicherst damit, dass wir weiterhin werbefrei und für alle senden können. Hier geht's lang: https://steadyhq.com/de/dissens/about
+++
Bild "Protestmarsch gegen die Taliban in Peshawar im April 1998"
Copyright RAWA, genutzt unter der CCA 3.0-Lizenz, Quelle: http://www.rawa.org, protest rally against Taliban in Peshawar April28-1998
7 Listeners
37 Listeners
2 Listeners
230 Listeners
14 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
1 Listeners