
Sign up to save your podcasts
Or


Heute hörst Du das erste Interview im neuen Fachbereich Rheumatologie im Klinisch Relevant Podcast!!
Hierfür haben wir Philipp Sewerin, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie von der Uni-Klinik Düsseldorf gewinnen können. Er wird ab sofort unser Podcast-Fortbildungsangebot erweitern.
In diesem ersten Interview sprechen wir über den Paradigmen-Wechsel im Bereich der Rheumatologie (und in anderen medizinischen Fachdisziplinen) im Hinblick auf Sport.
Philipp erklärt wie sportliche Aktivität zu der Produktion von sog. Myokinen führt, die die entzündliche Aktivität im Körper herabregulieren. Da dieses Prinzip nicht nur für rheumatologische Erkrankungen gilt, ist der Podcast sicherlich auch für Angehörige anderer medizinischer Fachgebiete interessant.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören und Lernen!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Heute hörst Du das erste Interview im neuen Fachbereich Rheumatologie im Klinisch Relevant Podcast!!
Hierfür haben wir Philipp Sewerin, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie von der Uni-Klinik Düsseldorf gewinnen können. Er wird ab sofort unser Podcast-Fortbildungsangebot erweitern.
In diesem ersten Interview sprechen wir über den Paradigmen-Wechsel im Bereich der Rheumatologie (und in anderen medizinischen Fachdisziplinen) im Hinblick auf Sport.
Philipp erklärt wie sportliche Aktivität zu der Produktion von sog. Myokinen führt, die die entzündliche Aktivität im Körper herabregulieren. Da dieses Prinzip nicht nur für rheumatologische Erkrankungen gilt, ist der Podcast sicherlich auch für Angehörige anderer medizinischer Fachgebiete interessant.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören und Lernen!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.

55 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

16 Listeners

42 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

34 Listeners

22 Listeners

1 Listeners

3 Listeners