
Sign up to save your podcasts
Or
Robert Lewandowski ist Weltfußballer des Jahres 2021. Und des Jahres 2020. Er hat den Uraltrekord von Gerd Müller gebrochen und 41 Tore in einer Bundesligasaison geschossen. Er hält den Guiness-Weltrekord für die schnellsten fünf Tore in einem Spiel aller Zeiten. Nicht wenige halten ihn für den besten Stürmer der Gegenwart.
Aber ist er das tatsächlich? In der ersten Folge des neuen ZEIT-ONLINE-Podcasts Kicken kann er sprechen die Sportredakteure Oliver Fritsch und Fabian Scheler ausführlich über Lewandowskis Stärken und Schwächen.
Welche Rolle spielt seine fußballerische Ausbildung in Polen? Warum zeigt das Beispiel Lewandowski, dass Statistiken im Fußball oft überschätzt werden? Und warum ist ein Vergleich mit Gerd Müller eigentlich nicht zulässig?
Anhand von Szenen aus den vergangenen Jahren und im Gespräch mit Fußballscouts, Journalisten, Beratern und Trainern wägen die Hosts ab, wie gut Lewandowski wirklich ist. "Robert Lewandowski kann alles sehr gut, aber nichts herausragend", findet Oliver Fritsch. "Er ist der Nutznießer der Dominanz der Bayern – und das ist ein Zeichen für die Schwäche der Bundesliga." Auf der sogenannten Powercard quantifizieren die Hosts ihr Urteil am Ende in vier Kategorien: "Talent", "Performance", "Autonomie" und "Balance".
Kicken kann er ist der neue Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler.
Sie erreichen uns unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Robert Lewandowski ist Weltfußballer des Jahres 2021. Und des Jahres 2020. Er hat den Uraltrekord von Gerd Müller gebrochen und 41 Tore in einer Bundesligasaison geschossen. Er hält den Guiness-Weltrekord für die schnellsten fünf Tore in einem Spiel aller Zeiten. Nicht wenige halten ihn für den besten Stürmer der Gegenwart.
Aber ist er das tatsächlich? In der ersten Folge des neuen ZEIT-ONLINE-Podcasts Kicken kann er sprechen die Sportredakteure Oliver Fritsch und Fabian Scheler ausführlich über Lewandowskis Stärken und Schwächen.
Welche Rolle spielt seine fußballerische Ausbildung in Polen? Warum zeigt das Beispiel Lewandowski, dass Statistiken im Fußball oft überschätzt werden? Und warum ist ein Vergleich mit Gerd Müller eigentlich nicht zulässig?
Anhand von Szenen aus den vergangenen Jahren und im Gespräch mit Fußballscouts, Journalisten, Beratern und Trainern wägen die Hosts ab, wie gut Lewandowski wirklich ist. "Robert Lewandowski kann alles sehr gut, aber nichts herausragend", findet Oliver Fritsch. "Er ist der Nutznießer der Dominanz der Bayern – und das ist ein Zeichen für die Schwäche der Bundesliga." Auf der sogenannten Powercard quantifizieren die Hosts ihr Urteil am Ende in vier Kategorien: "Talent", "Performance", "Autonomie" und "Balance".
Kicken kann er ist der neue Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler.
Sie erreichen uns unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
27 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
59 Listeners
14 Listeners
11 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
12 Listeners
12 Listeners
38 Listeners
91 Listeners
79 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
31 Listeners
6 Listeners
17 Listeners
2 Listeners
17 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners