Tagesgespräch

Rudolf Hauri: «Zuger Attentat hat unbeschwerten Umgang verändert»


Listen Later

Das Attentat von Zug 2001 hat die Schweiz tief erschüttert. Inwiefern hat sich seither das Verhältnis zwischen Bevölkerung und Behörden verändert? Zum Abschluss der Jubiläums-Tagesgespräche sprechen wir mit dem Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri, der 2001 bei der Aufklärung des Attentats beteiligt war.
Es war ein Attentat, wie es die Schweiz noch nie erlebt hatte: Ein schwer bewaffneter Mann stürmte am 27. September 2001 das Zuger Kantonsparlament, schoss um sich und tötete 14 Politikerinnen und Politiker, 18 Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Täter handelte aus Hass auf die politischen Behörden. Die Tat wirkt bis heute nach. Bis zum Attentat galt nicht nur in Zug der Grundsatz der bürgernahen Politik und Behörden mit offenen Türen und ohne grosse Sicherheitsschranken. Inwiefern hat sich das Verhältnis zwischen Bevölkerung und Behörden seither verändert? Und wie gehen Behörden heute mit Drohungen aus der Bevölkerung um? In der aktuellen Corona-Pandemie verzeichnet das Bundesamt für Polizei eine starke Zunahme an verbalen Angriffen gegen Behörden und Politiker. Was löst das bei Betroffenen aus? Fragen, die wir Rudolf Hauri gestellt haben im Rahmen unserer Gespräche zum Jahr 2001, als das «Tagesgespräch» erstmals über den Sender ging. Rudolf Hauri hatte 2001 noch als Rechtsmediziner an der Aufklärung des Attentats in Zug gearbeitet. Etwas später wurde er Kantonsarzt in Zug. Seit knapp drei Jahren ist er auch Präsident der Vereinigung der Kantons¬ärztinnen und Kantonsärzte und als solcher eine der wichtigen Figuren in der Schweizer Pandemie¬bekämpfung. Barbara Peter hat Rudolf Hauri zum Gespräch getroffen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TagesgesprächBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

8 ratings


More shows like Tagesgespräch

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

19 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

3 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

6 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

13 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

6 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

3 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… Geisterzug von Spiez by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am… Geisterzug von Spiez

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

6 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

5 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

2 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

24 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

20 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners