Die größte Insel Deutschlands steht auf ebenso malerischem wie bröckeligem Fundament: In 50.000 bis 60.000 Jahren könnte Rügen sich in der Ostsee aufgelöst haben, sagt Mare-Journalist Maik Brandenburg. Er ist Rüganer – so nennen sich die Einheimischen, die Zugezogenen heißen Rügener. Und als Einheimischer weiß er, wo seine Insel am schönsten ist: dort, wo still und versteckt zwischen Buchenwäldern die türkisblauen Kreideseen liegen. Im Mare Podcast erzählt er Zozan Mönch, wie man Hornfische fängt und warum er bei Reisen in ferne Länder immer ein paar souvenirtaugliche Strandfunde, nämlich "Hühnergötter", im Gepäck hat.
Der Mare Podcast ist eine Kooperation von Bremen Zwei und der Zeitschrift Mare.