
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von "Sachverstand mit Herz" begrüßen Anne und Patrick ihre Gäste Julia Vock, Sachverständige für Immobilienbewertung und Gründungsberaterin, sowie Thomas Boccaccio, Geschäftsführer des Beraterstudios, über die wichtigsten Schritte für Gründer im Bereich Immobilienbewertung und Gutachterwesen. Im Fokus stehen die Fragen: Wer ist ein echter Gründertyp? Wie viel Startkapital braucht man wirklich? Und welche Fördermöglichkeiten und Programme – von KfW über Gründerstipendium bis AZAV – gibt es speziell für Gutachter und Sachverständige?
Die Runde gibt praxisnahe Einblicke, worauf es bei der Gründung wirklich ankommt: Von der Bedeutung eines starken Berater-Teams über die richtige Einschätzung der eigenen Geschäftsidee bis hin zu typischen Stolperfallen und Chancen der Branche. Auch die Unterschiede zwischen klassischer Gründung und Start Up werden beleuchtet – und wie wichtig es ist, die eigene Strategie darauf abzustimmen.
Wer wissen will, wie der Start in die Selbständigkeit als Gutachter gelingt, wie man Fördermittel optimal nutzt und welche Fehler man vermeiden sollte, bekommt in dieser Folge kompaktes Expertenwissen, motivierende Erfahrungsberichte und wertvolle Tipps für die erfolgreiche Karriere in der Immobilienbewertung.
Kommt gut in die neue Woche!
Hier geht es zum Beraterstudio!
In dieser Folge von "Sachverstand mit Herz" begrüßen Anne und Patrick ihre Gäste Julia Vock, Sachverständige für Immobilienbewertung und Gründungsberaterin, sowie Thomas Boccaccio, Geschäftsführer des Beraterstudios, über die wichtigsten Schritte für Gründer im Bereich Immobilienbewertung und Gutachterwesen. Im Fokus stehen die Fragen: Wer ist ein echter Gründertyp? Wie viel Startkapital braucht man wirklich? Und welche Fördermöglichkeiten und Programme – von KfW über Gründerstipendium bis AZAV – gibt es speziell für Gutachter und Sachverständige?
Die Runde gibt praxisnahe Einblicke, worauf es bei der Gründung wirklich ankommt: Von der Bedeutung eines starken Berater-Teams über die richtige Einschätzung der eigenen Geschäftsidee bis hin zu typischen Stolperfallen und Chancen der Branche. Auch die Unterschiede zwischen klassischer Gründung und Start Up werden beleuchtet – und wie wichtig es ist, die eigene Strategie darauf abzustimmen.
Wer wissen will, wie der Start in die Selbständigkeit als Gutachter gelingt, wie man Fördermittel optimal nutzt und welche Fehler man vermeiden sollte, bekommt in dieser Folge kompaktes Expertenwissen, motivierende Erfahrungsberichte und wertvolle Tipps für die erfolgreiche Karriere in der Immobilienbewertung.
Kommt gut in die neue Woche!
Hier geht es zum Beraterstudio!
242 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
36 Listeners
57 Listeners
99 Listeners
85 Listeners
29 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
307 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
32 Listeners
18 Listeners