
Sign up to save your podcasts
Or


Die Bundestagsabgeordnete Sara Nanni ist sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion und seit Ende März Obfrau des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Afghanistan. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit und erklärt den Unterschied zur Arbeit der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“, die ihre Arbeit im vergangenen Jahr aufgenommen hat. Sara Nanni sagt, dass die Bundesregierung zu spät auf den Vorstoß Donald Trumps reagiert hat, ohne Absprache mit den Bündnispartnern mit den Taliban zu verhandeln. Sie erklärt, warum die westlichen Geheimdienste nur unzureichend über die Kampfkraft der Taliban informiert waren. Mit Blick auf Mali und den Sahel bemängelt sie eine unzureichende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stabilisierungskräften, sowohl im militärischen wie im zivilen Bereich. Der große Blick aus der Perspektive einer feministischen Außenpolitik darf nicht fehlen: "Die Heldinnen der feministischen Außenpolitik sind die afghanischen Frauen selber" konstatiert die Grünen-Politikerin.
Redaktion: Giorgio Franceschini, Milena Grünewald
Ein Podcast mit:
Links:
Profil von Sara Nanni beim Deutschen Bundestag
https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/N/nanni_sara-860928
Sara Nanni bei Twitter
https://twitter.com/SaraNanni?s=20
FNS-Podcast: Juliana Wimmer & Gerrit Kurtz – Bundeswehreinsätze auf dem Prüfstand
https://www.boell.de/de/media/soundcloud/juliana-wimmer-gerrit-kurtz-bu…
Berichte der Enquete-Kommission "Lehren aus Afghanistan..."
https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_afghanistan
By Heinrich-Böll-StiftungDie Bundestagsabgeordnete Sara Nanni ist sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion und seit Ende März Obfrau des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Afghanistan. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit und erklärt den Unterschied zur Arbeit der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“, die ihre Arbeit im vergangenen Jahr aufgenommen hat. Sara Nanni sagt, dass die Bundesregierung zu spät auf den Vorstoß Donald Trumps reagiert hat, ohne Absprache mit den Bündnispartnern mit den Taliban zu verhandeln. Sie erklärt, warum die westlichen Geheimdienste nur unzureichend über die Kampfkraft der Taliban informiert waren. Mit Blick auf Mali und den Sahel bemängelt sie eine unzureichende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stabilisierungskräften, sowohl im militärischen wie im zivilen Bereich. Der große Blick aus der Perspektive einer feministischen Außenpolitik darf nicht fehlen: "Die Heldinnen der feministischen Außenpolitik sind die afghanischen Frauen selber" konstatiert die Grünen-Politikerin.
Redaktion: Giorgio Franceschini, Milena Grünewald
Ein Podcast mit:
Links:
Profil von Sara Nanni beim Deutschen Bundestag
https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/N/nanni_sara-860928
Sara Nanni bei Twitter
https://twitter.com/SaraNanni?s=20
FNS-Podcast: Juliana Wimmer & Gerrit Kurtz – Bundeswehreinsätze auf dem Prüfstand
https://www.boell.de/de/media/soundcloud/juliana-wimmer-gerrit-kurtz-bu…
Berichte der Enquete-Kommission "Lehren aus Afghanistan..."
https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_afghanistan

57 Listeners

40 Listeners

188 Listeners

226 Listeners

47 Listeners

194 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

34 Listeners

42 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

58 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

308 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

327 Listeners

2 Listeners

0 Listeners