Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Schamlos günstiges Erbe: Kann unsere Gesellschaft das auch künftig tragen?


Listen Later

Da werden Kindheitserinnerungen wach: Dagobert Duck geht im Geldspeicher seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Bad in seinen Talern, nach. Diese Woche ist die Comicfigur 75 Jahre alt geworden. Das Baden im Geld ist derweil nicht aus der Mode gekommen. In Deutschland erbt ein kleiner Teil exorbitante Summen, während die Mehrheit weitgehend leer ausgeht.
Warum lässt die Gesellschaft das zu, obwohl damit das Leistungsprinzip und auch das Prinzip der Chancengleichheit verletzt werden? So drückt es der Philosoph Prof. Dr. Stefan Gosepath von der Freien Uni Berlin in dieser Folge aus. Um das zu verstehen, gewährt uns ein junger Erbe wertvolle Einblicke: Der Publizist, Aktivist und SPD-Politiker Yannick Haan hat gerade das Buch „Enterbt uns doch endlich!“ geschrieben. Er meint: „Erben ist etwas Stilles“. Es fehle die Transparenz darüber, wie viel die Superreichen eigentlich besitzen.
„Die Ausmaße der Vermögensungleichheit sind vielen nicht bewusst.“ Aber erklärt Unwissenheit alles? Wenigstens ist da eine Hoffnung: Die jüngere Unternehmergeneration habe verstanden, dass Eigentum verpflichtet. Mit Reichtum geht Verantwortung einher. Ob das Onkel Dagobert auch so sieht, der über sein Geld das hier gern sagt: „Es ist mir ein Hochgenuss, wie ein Seehund hineinzuspringen! Und wie ein Maulwurf darin herumzuwühlen! Und es in die Luft zu schmeißen, dass es mir auf die Glatze prasselt!“
Habt ihr weitere Themen, die wir uns dringend anschauen sollten? Schreibt uns an [email protected].
Host: Christian Batzlen
Redaktion: Philine Sauvageot und Christian Batzlen
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.By SWR Kultur


More shows like Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

View all
SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

40 Listeners

Die größten Hits und ihre Geschichte by SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle

Die größten Hits und ihre Geschichte

14 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

116 Listeners

Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

23 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

4 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

7 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

50 Listeners

Lebenszeit by Deutschlandfunk

Lebenszeit

7 Listeners

Im Gespräch by Deutschlandfunk Kultur

Im Gespräch

15 Listeners

SWR Kultur Hörspiel by SWR

SWR Kultur Hörspiel

9 Listeners

Unboxing News - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Unboxing News - Deutschlandfunk Nova

8 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

26 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

266 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

69 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

130 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

54 Listeners

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

26 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

24 Listeners

Amerika, wir müssen reden! by NDR Info

Amerika, wir müssen reden!

49 Listeners

Feel The News by Jule Lobo, Sascha Lobo

Feel The News

10 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

28 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

14 Listeners