
Sign up to save your podcasts
Or
Im Bereich der Behandlung von ischämischen Schlaganfällen hat sich in den vergangenen Jahren viel verändert – mit der Konsequenz, dass Stroke Units primär nur noch an Kliniken vorgehalten werden, die Ihren Patienten kurzfristig eine Thrombektomie anbieten können.
Die ärztlichen Kollegen in den Notaufnahmen stellt dies vor besondere Herausforderungen. Weiterhin gilt natürlich: “Time is brain!”.
In diesem Interview mit Omid Nikoubashman, Oberarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Uniklinik Aachen, sprechen wir über die unterschiedlichen bildgebenden Verfahren, die in der Schlaganfall-Diagnostik weiterhelfen können, wichtige therapeutische Entscheidungen zu treffen. Omid erklärt dabei u.a. wichtige Phänomene wie die “Penumbra-Bildgebung”, sowie die einzelnen Parameter der MRT, die einem Auskunft über Größe, Ausmaß uns Akuität einer zerebralen Ischämie geben können. Auch sprechen wir über die unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Thrombektomie-Verfahren. Und am Ende ist dann doch alles wieder ganz einfach…
Omid wurde 2016 übrigens mit dem Interventionspreis der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie ausgezeichnet. Weitere Informationen hierzu findet Ihr hier .
Viel Spaß beim hören!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
5
22 ratings
Im Bereich der Behandlung von ischämischen Schlaganfällen hat sich in den vergangenen Jahren viel verändert – mit der Konsequenz, dass Stroke Units primär nur noch an Kliniken vorgehalten werden, die Ihren Patienten kurzfristig eine Thrombektomie anbieten können.
Die ärztlichen Kollegen in den Notaufnahmen stellt dies vor besondere Herausforderungen. Weiterhin gilt natürlich: “Time is brain!”.
In diesem Interview mit Omid Nikoubashman, Oberarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Uniklinik Aachen, sprechen wir über die unterschiedlichen bildgebenden Verfahren, die in der Schlaganfall-Diagnostik weiterhelfen können, wichtige therapeutische Entscheidungen zu treffen. Omid erklärt dabei u.a. wichtige Phänomene wie die “Penumbra-Bildgebung”, sowie die einzelnen Parameter der MRT, die einem Auskunft über Größe, Ausmaß uns Akuität einer zerebralen Ischämie geben können. Auch sprechen wir über die unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Thrombektomie-Verfahren. Und am Ende ist dann doch alles wieder ganz einfach…
Omid wurde 2016 übrigens mit dem Interventionspreis der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie ausgezeichnet. Weitere Informationen hierzu findet Ihr hier .
Viel Spaß beim hören!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
108 Listeners
46 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
17 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
21 Listeners
3 Listeners