Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Schlaglöcher fördern AfD-Wähler & Trumps Autowerbung


Listen Later

Kaputte Straßen, dreckige Parks, geschlossene Schwimmbäder:

Wenn Infrastruktur zerfällt, dann hilft das extremistischen Parteien, sagt unser Gast. Außerdem: Exklusive Autowerbung aus dem Oval Office und Milliarden-Wunschliste.



Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Union und SPD haben eine Einigung mit den Grünen über das schwarz-rote Finanzpaket erzielt. 500 Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur. Unser Host Philipp Anft beobachtet, wie jetzt alle eine großzügige Scheibe von diesem Kuchen abhaben wollen. (00:49)

Das Stadtbild vieler deutscher Städte überzeugt nicht gerade in Sachen Schönheit und Funktionalität – Müll verstreut auf dem Boden, löchrige Straßen und marode Gebäude. Von diesem hoffnungslosen Bild profitieren vor allem rechte Kräfte, so die Stadtforscherin Gala Nettelbladt. Um diesen entgegen zu wirken, müssten die Milliarden aus dem kommenden Sondervermögen auch in die soziale Infrastruktur benachteiligter Stadteile und kleiner Orte investiert werden. (03:04)

Wie fühlt sich die politische Einigung über das Sondervermögen für eine Politikerin an, deren Partei sich lautstark für den Erhalt der Schuldenbremse ausspricht? Europaabgeorgnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann beantwortet diese Frage in der aktuellen Folge des ARD-Podcasts „Interview der Woche“. Den Link zu diesem Hörtipp finden Sie hier. (14:08)

„Donald Trump kauft einen Tesla vor dem Weißen Haus“. Diese Meldung ist Anlass für unseren Satiriker Mathias Tretter über den großen Teich zu schauen und über die neuen Job- und Rollenverteilungen im Weißen Haus nachzudenken. (14:55)

Unsere Community treibt das Thema Verschwörungsmythen weiterhin um und findet: Nicht jeder skurriler Verdacht muss unbedingt falsch sein. Wenn Sie auch etwas zu unseren Themen beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei [email protected] oder auch als Sprachnachricht unter 0172 253 0042. Meinungen aus der Community greifen wir in jeder Ausgabe auf. (19:24)

Die Auszeichnung des O-Tons der Woche geht dieses Mal an unseren baldigen Bundeskanzler Friedrich Merz, der sich in dieser Woche um einen netten Umgangston mit den Grünen… bemüt. (20:46)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5By WDR 5

  • 4.2
  • 4.2
  • 4.2
  • 4.2
  • 4.2

4.2

5 ratings


More shows like Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

70 Listeners

Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

58 Listeners

ARD Presseclub by WDR 5

ARD Presseclub

25 Listeners

Hart aber fair by Westdeutscher Rundfunk

Hart aber fair

22 Listeners

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit by WDR 5

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

5 Listeners

WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

WDR 5 Alles in Butter

16 Listeners

WDR 5 Satire Deluxe by WDR 5

WDR 5 Satire Deluxe

16 Listeners

WDR 5 Dok 5 - das Feature by WDR 5

WDR 5 Dok 5 - das Feature

7 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

228 Listeners

Kontrovers by Deutschlandfunk

Kontrovers

14 Listeners

Die Sendung mit der Maus by Westdeutscher Rundfunk

Die Sendung mit der Maus

66 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

WDR aktuell - Der Tag by Westdeutscher Rundfunk

WDR aktuell - Der Tag

1 Listeners

COSMO bosanski/hrvatski/srpski by COSMO

COSMO bosanski/hrvatski/srpski

2 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

33 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

44 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

45 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

65 Listeners

Amerika, wir müssen reden! by NDR Info

Amerika, wir müssen reden!

45 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

24 Listeners

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell by Westdeutscher Rundfunk

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell

3 Listeners