
Sign up to save your podcasts
Or
Das Schulwesen in Österreich gilt als verstaubt und ungerecht. In kaum einem anderen OECD-Land ist der Bildungsweg so stark vom Elternhaus abhängig. Was muss die nächste Regierung verändern?
Die Aufgaben, vor denen das zukünftige Bildungsministerium in Österreich steht, sind riesig. Noch ist nicht klar, wer das Ressort in Zukunft übernehmen wird. Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ haben gerade erst begonnen. Beobachter vermuten allerdings, dass die beiden Großparteien womöglich die liberalen Neos als dritten Koalitionspartner mit ins Boot holen und ihnen das Bildungsministerium übergeben könnten. Die Neos haben sich im Wahlkampf die Reform des Schulwesens groß auf die Agenda geschrieben.
Was wünschen sich Schülerinnen und Lehrer von der nächsten Bildungsministerin oder dem Bildungsminister? Darüber sprechen wir in dieser Folge von »Inside Austria«. Wr fragen, wie ein zeitgemäßes Bildungssystem in Österreich aussehen könnte. Und was passieren müsste, damit alle Kinder die gleichen Chancen für gute Bildung bekommen.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5
1212 ratings
Das Schulwesen in Österreich gilt als verstaubt und ungerecht. In kaum einem anderen OECD-Land ist der Bildungsweg so stark vom Elternhaus abhängig. Was muss die nächste Regierung verändern?
Die Aufgaben, vor denen das zukünftige Bildungsministerium in Österreich steht, sind riesig. Noch ist nicht klar, wer das Ressort in Zukunft übernehmen wird. Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ haben gerade erst begonnen. Beobachter vermuten allerdings, dass die beiden Großparteien womöglich die liberalen Neos als dritten Koalitionspartner mit ins Boot holen und ihnen das Bildungsministerium übergeben könnten. Die Neos haben sich im Wahlkampf die Reform des Schulwesens groß auf die Agenda geschrieben.
Was wünschen sich Schülerinnen und Lehrer von der nächsten Bildungsministerin oder dem Bildungsminister? Darüber sprechen wir in dieser Folge von »Inside Austria«. Wr fragen, wie ein zeitgemäßes Bildungssystem in Österreich aussehen könnte. Und was passieren müsste, damit alle Kinder die gleichen Chancen für gute Bildung bekommen.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
102 Listeners
28 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
63 Listeners
58 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
31 Listeners
48 Listeners
91 Listeners
70 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
18 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
13 Listeners
27 Listeners