
Sign up to save your podcasts
Or
Grüezi mitanand! Wir besuchen das berühmte Schwarzenbach in Zürich und sprechen über das koloniale Erbe der Schweiz. Wir steigen auf die Zauberberge rund um Davos und sprechen mit dem Fotografen Bernd Ritschel, der ein Buch über Europas heilige Berge geschrieben hat.
Ab Minute 5:25 schnuppern wir im Deluxe-Kolonialwarenladen Schwarzenbach durch die süße und bittere Seite des kolonialen Erbes der Schweiz. Die Ausstellung im Rathaus zum Thema ist leider schon beendet, im Landesmuseum und im Schweizerischen Nationalmuseum wird sie aber in abgewandelter Form zu sehen sein:
"kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz" - Landesmuseum Zürich
Ab Minute 23:00 sprechen wir mit Fotograf Bernd Ritschel über sein Buch.
“Europas heilige Berge” von Bernd Ritschel und Julia Ruhland ist erschienen im Knesebeck-Verlag.
Mehr zu Europas heiligen Bergen präsentiert Bernd Ritschel in seinem Vortrag am 26. Januar beim WILD-Tag in der Loisachhalle, Wolfratshausen. Um 19 Uhr gehts los:
WILD - Festival (Abenteuer-Fotografie-Workshops)
Ab Minute 38:10 erklimmen wir selbst die Gipfel der Zauberberge rund um Davos.
Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“ gibt es jetzt erstmals in der ARD Audiothek als 10teiligen Podcast zu hören: In einem Lungensanatorium im schweizerischen Davos will Hans Castorp seinen kranken Cousin besuchen. Eigentlich nur für drei Wochen. Doch dann bleibt er sieben Jahre – denn Castorp ist dem „Zauberberg“ verfallen, seinen Ärzten, Patienten und Patientinnen. Das preisgekrönte Hörspiel von 2000 jetzt abonnieren in der App der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/zauberberg_podcast_3
3
22 ratings
Grüezi mitanand! Wir besuchen das berühmte Schwarzenbach in Zürich und sprechen über das koloniale Erbe der Schweiz. Wir steigen auf die Zauberberge rund um Davos und sprechen mit dem Fotografen Bernd Ritschel, der ein Buch über Europas heilige Berge geschrieben hat.
Ab Minute 5:25 schnuppern wir im Deluxe-Kolonialwarenladen Schwarzenbach durch die süße und bittere Seite des kolonialen Erbes der Schweiz. Die Ausstellung im Rathaus zum Thema ist leider schon beendet, im Landesmuseum und im Schweizerischen Nationalmuseum wird sie aber in abgewandelter Form zu sehen sein:
"kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz" - Landesmuseum Zürich
Ab Minute 23:00 sprechen wir mit Fotograf Bernd Ritschel über sein Buch.
“Europas heilige Berge” von Bernd Ritschel und Julia Ruhland ist erschienen im Knesebeck-Verlag.
Mehr zu Europas heiligen Bergen präsentiert Bernd Ritschel in seinem Vortrag am 26. Januar beim WILD-Tag in der Loisachhalle, Wolfratshausen. Um 19 Uhr gehts los:
WILD - Festival (Abenteuer-Fotografie-Workshops)
Ab Minute 38:10 erklimmen wir selbst die Gipfel der Zauberberge rund um Davos.
Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“ gibt es jetzt erstmals in der ARD Audiothek als 10teiligen Podcast zu hören: In einem Lungensanatorium im schweizerischen Davos will Hans Castorp seinen kranken Cousin besuchen. Eigentlich nur für drei Wochen. Doch dann bleibt er sieben Jahre – denn Castorp ist dem „Zauberberg“ verfallen, seinen Ärzten, Patienten und Patientinnen. Das preisgekrönte Hörspiel von 2000 jetzt abonnieren in der App der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/zauberberg_podcast_3
111 Listeners
0 Listeners
15 Listeners
122 Listeners
48 Listeners
6 Listeners
11 Listeners
18 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
37 Listeners
7 Listeners
10 Listeners
18 Listeners
20 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
52 Listeners