
Sign up to save your podcasts
Or


Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund. Was er nicht mag: Wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Aber: Auf seinem Arm ist eine Nummer: 176615. Sie markiert die Wunde, die zu Beginn dieses vermeintlich ganz normalen Lebens entstand. Feature-Autorin Fabiana Blasco erzählt die Geschichte von Zeev – in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Denn immer wieder stellt sich die Frage: Wie lässt sich vom Schrecken des Holocausts überhaupt erzählen.Feature von Fabiana BlascoProduktion: SWR 2024Verfügbar bis 15. April 2026
By Mitteldeutscher Rundfunk3.7
33 ratings
Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund. Was er nicht mag: Wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Aber: Auf seinem Arm ist eine Nummer: 176615. Sie markiert die Wunde, die zu Beginn dieses vermeintlich ganz normalen Lebens entstand. Feature-Autorin Fabiana Blasco erzählt die Geschichte von Zeev – in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Denn immer wieder stellt sich die Frage: Wie lässt sich vom Schrecken des Holocausts überhaupt erzählen.Feature von Fabiana BlascoProduktion: SWR 2024Verfügbar bis 15. April 2026

4 Listeners

114 Listeners

4 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

31 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

112 Listeners

23 Listeners

23 Listeners

14 Listeners

14 Listeners

14 Listeners

5 Listeners

52 Listeners

18 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

70 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

2 Listeners