
Sign up to save your podcasts
Or
Vor fünfzig Jahren stimmte die Schweizer Bevölkerung darüber ab, ob die Anzahl von Gastarbeitern in ihrem Land zu begrenzen sei. Die sogenannte Schwarzenbach-Initiative scheiterte damals knapp. Das war nur eines von vielen Kapiteln, in diesem Fall bestimmt recht einschneidenden, in der Beziehung der Schweiz zu ihren Einwanderern. Mittlerweile ist Zeit vergangen, viele der damaligen Gäste sind verstorben, zurück in die Heimat gezogen – doch ihre Spuren sind überdeutlich. Immer noch wird über jene Zeit nachgedacht und geschrieben. Zum Beispiel von den Gästen im Kulturstammtisch: Marie-France Lombardo ist Verlegerin beim Comics-Verlag «Edition Moderne», Franco Supino ist Lehrer und Schriftsteller, Vincenzo Todisco, Professor an der Pädagogischen Hochschule Graubünden und Schriftsteller. Der Kulturstammtisch war zu Gast im «Neuen Museum Biel» in der Ausstellung «Wir, die Saisonniers – 1931 – 2022».
Vor fünfzig Jahren stimmte die Schweizer Bevölkerung darüber ab, ob die Anzahl von Gastarbeitern in ihrem Land zu begrenzen sei. Die sogenannte Schwarzenbach-Initiative scheiterte damals knapp. Das war nur eines von vielen Kapiteln, in diesem Fall bestimmt recht einschneidenden, in der Beziehung der Schweiz zu ihren Einwanderern. Mittlerweile ist Zeit vergangen, viele der damaligen Gäste sind verstorben, zurück in die Heimat gezogen – doch ihre Spuren sind überdeutlich. Immer noch wird über jene Zeit nachgedacht und geschrieben. Zum Beispiel von den Gästen im Kulturstammtisch: Marie-France Lombardo ist Verlegerin beim Comics-Verlag «Edition Moderne», Franco Supino ist Lehrer und Schriftsteller, Vincenzo Todisco, Professor an der Pädagogischen Hochschule Graubünden und Schriftsteller. Der Kulturstammtisch war zu Gast im «Neuen Museum Biel» in der Ausstellung «Wir, die Saisonniers – 1931 – 2022».
87 Listeners
13 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
19 Listeners
35 Listeners
3 Listeners
24 Listeners
22 Listeners
15 Listeners