WDR Zeitzeichen

Seitensprung mit grausamen Folgen: Das Pfählen von Ehebrechern


Listen Later

Im Jahr 1340 wird im Wiener Stadtrecht das Pfählen von Ehebrechenden erlaubt. Das soll abschrecken, aber auch die Institution der Ehe schützen.



In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk:

  • wie im 12. Jahrhundert aus dem weltlichen Bund der Ehe eine kirchliche Angelegenheit wird,
  • was die sogenannte Ausnahmeregel für den Sex von Eheleuten bedeutet,
  • was Gott im mittelalterlichen Denken mit den Strafandrohungen zu tun hat,
  • welche Strafen für Ehebrecher:innen in Südfrankreich und in den Kreuzfahrerstaaten gelten,
  • wie König Lothar II. seine Gemahlin des Ehebruchs bezichtigt, um sie loszuwerden.

Ehebruch gehört zu den Dingen, die Menschen einander am wenigsten verzeihen. Das ist auch im Mittelalter schon so. Während Untreue heute als Privatangelegenheit betrachtet wird, ist sie im Mittelalter jedoch mit harten Strafen bedroht.

So ließ der österreichische Herzog Albrecht II. 1340 im Wiener Stadtrecht festschreiben, dass ehebrecherische Männer und Frauen mit einem Pfahl durchbohrt und auf diese Weise grausam ermordet werden sollen. Obwohl das Gesetz für beide Geschlechter gilt, werden deutlich mehr Frauen wegen Ehebruchs bestraft.

Der Grund dafür liegt in der fast schon panischen Angst von Männern und Familien, man könnte ihnen einen illegitimen Erben unterjubeln. Um das zu verhindern, werden Mädchen und Frauen streng überwacht. Außerdem sollen sie durch die Androhung harter Strafen vom Ehebruch abgehalten werden.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Klaus van Eickels (Geschichtsprofessor, Universität Bamberg)
  • Linda Dohmen (Historikerin, Universität Bonn)
  • Leah Otis-Cour: Lust und Liebe - Geschichte der Paarbeziehungen im Mittelalter. Frankfurt am Main 2000
  • Georges Duby: Die Frau ohne Stimme. Berlin 1989
  • Michael Dallapiazza (Hrsg.): Wie ein Mann ein fromm Weib soll machen - Mittelalterliche Lehren über Ehe und Haushalt. Frankfurt am Main 1984

Weiterführende Links:
  • Zeitzeichen 8.8.869: Der fränkische König Lothar II. stirbt in Piacenza
  • Stichtag 28.11.1996: Österreich streicht Ehebruch als Straftat
  • BR-Podcast "Die Frage": Verheiratet & Affäre mit dem besten Freund: Ab wann ist es Fremdgehen?
  • ZDF "37 Grad": Abenteuer Affäre - Leben mit dem Seitensprung

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Maren Gottschalk
Redaktion: Sefa Inci Suvak
Technik: Sarah Fitzek

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

33 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

8 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

9 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

2 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

7 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

7 Listeners

ARD Radiofeature by Westdeutscher Rundfunk

ARD Radiofeature

9 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

4 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

190 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

27 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

24 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

2 Listeners

Epochentrotter - erzählte Geschichte by Epochentrotter

Epochentrotter - erzählte Geschichte

6 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

43 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

16 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

35 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

45 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

2 Listeners

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten by Radio Bremen

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten

0 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

30 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

36 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

5 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

21 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

22 Listeners

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 by rbb

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38

0 Listeners

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR by WDR

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR

4 Listeners