Tatort Pflege

Serie-Folge #15: Medienkompetenz, Fake News & KI, Verschwörungserzählungen in der Pflege


Listen Later

In dieser Episode unserer Reihe Tatort Pflege – Demokratie und Haltung im Gesundheitswesen gehen wir einem hochaktuellen Thema auf den Grund: Medienkompetenz und der Umgang mit Fake News, Verschwörungserzählungen und Künstlicher Intelligenz im Pflegealltag.

Gerade Pflegekräfte stehen unter enormem Zeitdruck, arbeiten oft am Limit und tragen eine große Verantwortung für Patient:innen. Stress, Müdigkeit und emotionale Belastungen können jedoch dazu führen, dass Falschinformationen schneller geglaubt und weitergegeben werden. Doch welche Risiken entstehen dadurch – nicht nur für die Pflegenden selbst, sondern auch für die Sicherheit und Gesundheit von Patient:innen?

Wir klären die zentralen Fragen:

  • Was bedeutet eigentlich „Medienkompetenz“ – und warum ist sie in einer VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) wichtiger denn je?

  • Wie lassen sich Fake News erkennen? Welche typischen Merkmale wie reißerische Sprache, fehlende Quellen oder Widersprüche geben uns Hinweise?

  • Welche Rolle spielt KI als Hilfsmittel – und welche Gefahren lauern, wenn man ihr blind vertraut?

  • Im Gespräch beleuchten wir außerdem praxisnahe Beispiele. Wir begleiten die Pflegeschülerin Lena, die auf eine scheinbar seriöse Meldung hereinfällt und diese unkritisch an ihr Team weitergibt. Aus dieser Situation ergeben sich wertvolle Lernmomente: Wie wichtig es ist, Informationen gemeinsam zu prüfen, faktenbasiert zu kommunizieren und sowohl ethische als auch rechtliche Dimensionen im Blick zu behalten.

    Unsere Schwerpunkte in dieser Folge:

    • Definitionen & Klarheit schaffen: Was sind Fake News, was sind Verschwörungserzählungen – und warum unterscheiden sie sich?

  • Analyse & Fallbeispiele: Wie entstehen Fehlentscheidungen in der Pflege durch falsche Informationen?

  • Beratung & Kommunikation: Wie können Teams einander unterstützen, um evidenzbasierte Informationen sicher weiterzugeben?

  • Ethik, Recht & Pflegewissenschaft: Welche Verantwortung tragen Pflegekräfte bei der Weitergabe von Wissen?

  • Praxistipps für den Alltag: Quellen prüfen, Teamabsprachen treffen, Kommunikationskompetenz stärken, Stressfaktoren reflektieren.

  • Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Sie kann helfen, Studien und Daten zu durchsuchen oder Faktenchecks zu unterstützen – doch sie ist kein Allheilmittel. Nur in Verbindung mit kritischem Denken, interprofessioneller Zusammenarbeit und fortlaufender Weiterbildung entfaltet KI ihr Potenzial.

    Quellen:

    1. Bundeszentrale für politische Bildung – Fake News erkennen: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/medienkompetenz-355/539986/fake-news-misinformation-desinformation/

  • Stiftung Gesundheitswissen – Faktenchecks für den Alltag: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundheitsinformationen-verstehen/fake-news-erkennen

  • KI-Campus – Digitale Lernplattform zu KI im Gesundheitswesen: https://ki-campus.org/lernangebote/kurse/kuenstliche-intelligenz-der-gesundheitsversorgung?locale=de

  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Tatort PflegeBy L. Kepalies


    More shows like Tatort Pflege

    View all
    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    116 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    45 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    193 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    54 Listeners

    Verbrechen by DIE ZEIT

    Verbrechen

    293 Listeners

    NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten by Ralf Podszus

    NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

    5 Listeners

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

    15 Listeners

    Klinisch Relevant Podcast by Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

    Klinisch Relevant Podcast

    5 Listeners

    Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

    Betreutes Fühlen

    50 Listeners

    Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

    Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

    4 Listeners

    Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster by Christian Manshen, Mike Rauch, Luist Teichmann

    Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

    1 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    34 Listeners

    Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen... by Tanina Rottmann & Peter Gellner

    Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

    11 Listeners

    Ein echter Krimi - Der Fall Block by Michael Maske

    Ein echter Krimi - Der Fall Block

    12 Listeners

    Einschlafen mit Biografien by Schønlein Media

    Einschlafen mit Biografien

    13 Listeners