Tatort Pflege

Serien-Folge #17: Pflegegeschichte und Patriarchat


Listen Later

Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. In dieser Folge von Tatort Pflege, einer Podcast-Serie in Kooperation mit Pflege gegen Rechts (PGR), sprechen wir über die Geschichte der Pflege, ihre enge Verknüpfung mit patriarchalen Strukturen und die Frage, wie wir heute mit diesen historischen Belastungen umgehen.

Gemeinsam mit unserem Gast Anna Bella Mona Rosendahl (@schwester_belladonna) beleuchten wir, wie sich Pflege über die Jahrhunderte entwickelt hat – von familiärer Sorgearbeit in der Antike, über klösterliche Pflege im Mittelalter, bis hin zur Professionalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Florence Nightingale begann ein neues Kapitel: Hygiene, Ausbildung und wissenschaftliche Standards erhoben die Pflege zur Profession. Und doch blieb sie gesellschaftlich oft unterschätzt.

Warum? Weil Pflegearbeit historisch als „natürliche Frauenaufgabe“ verstanden wurde – verbunden mit Fürsorge, Hingabe und Gehorsam. Attribute, die im Patriarchat Frauen zugeschrieben wurden. Diese Zuschreibungen führten dazu, dass Pflegearbeit über Jahrhunderte gering geschätzt und schlecht bezahlt wurde – trotz enormer Verantwortung.

Wir sprechen darüber, wie diese patriarchalen Strukturen bis heute wirken:

  • Warum übernehmen auch 2025 noch überwiegend Frauen die häusliche Pflege?

  • Weshalb ist der Beruf trotz hoher Qualifikation gesellschaftlich weiterhin unterbewertet?

  • Und wie kann es gelingen, Pflege nicht als „Frauenarbeit“, sondern als gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu begreifen?

  • Ein zentrales Beispiel liefert die Einführung der Pflegeversicherung (SGB XI) im Jahr 1995. Erstmals wurde Pflege als gesellschaftliche Aufgabe anerkannt und finanziell abgesichert. Doch noch heute tragen Frauen die Hauptlast der familiären Pflege. Die Strukturen haben sich gewandelt, die alten Muster jedoch nicht völlig aufgelöst.

    Im Gespräch geht es außerdem um konkrete Fragen:

    • Welche Veränderungen wünschen sich Pflegende heute für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Anerkennung?

  • Wie beeinflussen alte Rollenbilder bis in die Gegenwart unser Verständnis von Pflege?

  • Welche Möglichkeiten haben Pflegekräfte, politisch Einfluss zu nehmen und couragiert ihre Stimme zu erheben?

  • Wir zeigen: Pflege ist ein moderner, hoch qualifizierter Beruf mit vielfältigen Spezialisierungen.

    👉 Merksätze dieser Folge:

    • Das Patriarchat prägte Pflege lange als „Frauenarbeit“ – mit geringer Anerkennung, trotz großer Verantwortung.

    🎧 Höre jetzt rein und entdecke, wie sich die Geschichte des Patriarchats in den Strukturen der Pflege widerspiegelt – und was wir tun können, um sie zu überwinden.

    🔗 Relevante Links zur Folge

    • Pflege gegen Rechts: https://www.pflege-gegen-rechts.de

  • Anna Bella Mona Rosendahl (Instagram): https://www.instagram.com/schwester_belladonna/

  • Infos zur Pflegeversicherung (SGB XI): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/index.html

  • Geschichte der Pflegeberufe: Geschichte der Pflege – PflegeWiki https://www.pflegewiki.eu

  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Tatort PflegeBy L. Kepalies


    More shows like Tatort Pflege

    View all
    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    116 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    45 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    193 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    54 Listeners

    Verbrechen by DIE ZEIT

    Verbrechen

    293 Listeners

    NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten by Ralf Podszus

    NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

    5 Listeners

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

    15 Listeners

    Klinisch Relevant Podcast by Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

    Klinisch Relevant Podcast

    5 Listeners

    Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

    Betreutes Fühlen

    50 Listeners

    Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

    Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

    4 Listeners

    Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster by Christian Manshen, Mike Rauch, Luist Teichmann

    Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

    1 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    34 Listeners

    Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen... by Tanina Rottmann & Peter Gellner

    Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

    11 Listeners

    Ein echter Krimi - Der Fall Block by Michael Maske

    Ein echter Krimi - Der Fall Block

    12 Listeners

    Einschlafen mit Biografien by Schønlein Media

    Einschlafen mit Biografien

    13 Listeners