
Sign up to save your podcasts
Or
Laut WHO stecken sich täglich weltweit über 1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 49 Jahren mit heilbaren STIs an [1]. Die Folgen reichen von Entzündungen über Unfruchtbarkeit und Organschäden bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen im Falle einer HIV-Infektion bzw. AIDS-Erkrankung. Mithilfe aktueller Technologien und Methoden in der diagnostischen Analyse lassen sich STIs heutzutage sehr zuverlässig feststellen, jedoch ist das Stigma rund um diese Infektionen noch immer so groß, dass Patientinnen und Patienten oftmals Hemmungen haben ihre Ärztin oder ihren Arzt auf diese Thematik anzusprechen.
Prof. Dr. Werner Mendling gibt im Podcast einen Überblick über die häufigsten STIs und welche Folgen diese für Patientinnen und Patienten haben können. Darüber hinaus erklärt er, wie wichtig eine frühe Aufklärung ist und wie eine respektvolle Kommunikation im Patientengespräch aussehen kann.
Literatur
Impressum
„Sexuell übertragbare Infektionen in der gynäkologischen Praxis“
Podcast
Moderation: Dr. Anja Schäfer, Heppenheim
Mit freundlicher Unterstützung der Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Corporate Publishing (verantwortl. i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV):
Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin
Tel: 0800 7780 777 (kostenfrei) | +49 (0) 30 827 875 566
Fax: +49 (0) 30 827 875 570
E-Mail: [email protected]
Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack, Dr. Hendrik Pugge
Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696
© Springer Medizin Verlag GmbH
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
5
22 ratings
Laut WHO stecken sich täglich weltweit über 1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 49 Jahren mit heilbaren STIs an [1]. Die Folgen reichen von Entzündungen über Unfruchtbarkeit und Organschäden bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen im Falle einer HIV-Infektion bzw. AIDS-Erkrankung. Mithilfe aktueller Technologien und Methoden in der diagnostischen Analyse lassen sich STIs heutzutage sehr zuverlässig feststellen, jedoch ist das Stigma rund um diese Infektionen noch immer so groß, dass Patientinnen und Patienten oftmals Hemmungen haben ihre Ärztin oder ihren Arzt auf diese Thematik anzusprechen.
Prof. Dr. Werner Mendling gibt im Podcast einen Überblick über die häufigsten STIs und welche Folgen diese für Patientinnen und Patienten haben können. Darüber hinaus erklärt er, wie wichtig eine frühe Aufklärung ist und wie eine respektvolle Kommunikation im Patientengespräch aussehen kann.
Literatur
Impressum
„Sexuell übertragbare Infektionen in der gynäkologischen Praxis“
Podcast
Moderation: Dr. Anja Schäfer, Heppenheim
Mit freundlicher Unterstützung der Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Corporate Publishing (verantwortl. i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV):
Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin
Tel: 0800 7780 777 (kostenfrei) | +49 (0) 30 827 875 566
Fax: +49 (0) 30 827 875 570
E-Mail: [email protected]
Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack, Dr. Hendrik Pugge
Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696
© Springer Medizin Verlag GmbH
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
117 Listeners
51 Listeners
45 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
11 Listeners
11 Listeners
6 Listeners
30 Listeners