Über das Leben von einem außergewöhnlichen Musiker
Martin Engel ist Vollblutmusiker und Profi-Pianist. Das Besondere: Er ist geburtsblind und musste sich daher seinem Instrument und dem Notenlesen anders nähern als es sehende Schülerinnen und Schüler tun. Martin Engel studierte Klavier und später auch Cembalo. Während seines Studiums erhielt er verschiedene Auszeichnungen.
Heute gibt der Profi-Pianist sein Wissen an seine Schülerinnen und Schüler weiter und gibt sowohl als Solist als auch gemeinsam mit seinem Vater in einem musikalisch-literarischen Programm Konzerte.
Braillenoten-Service DaCapo vom dzb lesen
Im Projekt „DaCapo“ werden Noten für blinde Musikerinnen und Musiker, egal ob Laie oder Profi, in Braillenoten und Großdruck übertragen. Diese können von Nutzerinnen und Nutzern des dzb lesen kostenlos ausgeliehen oder gekauft werden. Die Bibliothek umfasst derzeit schon mehr als 6.500 Werke. Sollte ein Werk nicht vorhanden sein, dann kümmert sich das Team von „DaCapo“ gerne um die Übertragung des gewünschten Stückes. Wer sich für eine Mitgliedschaft im dzb lesen interessiert, findet alle Informationen unter (https://www.dzblesen.de) und telefonisch unter 0341-71130.
Podcastfolge zur Blindenschrift
Die im Podcast erwähnte Folge aus unserem Adventskalender kann hier (https://www.youtube.com/watch?v=Zp6KS5-tLQ0) nachgehört werden.
Tomke Koop, Jahrgang 1993, ist für alles zu haben, wo sie ihre Kreativität
ausleben kann. Nicht nur die kleinen Dinge des Alltags, sondern auch interessante Gespräche über verschiedenste Themen machen für sie das Leben schöner.
SICHTBAR – Der Podcast wird von HörMal Audiodeskription in Kooperation mit dem dzb lesen herausgegeben. Rückmeldungen und Feedback nehmen wir jederzeit gerne per Mail an [email protected] entgegen. Wir sind auch immer offen für Themenvorschläge mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit und Inklusion.