So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

Simone Menne (AmCham): "Deutsche Unternehmen optimieren, aber stellen ihr Geschäftsmodell nicht infrage"


Listen Later

Simone Menne kennt die Wirtschaftswelt von allen Seiten. Als erste Frau wurde sie bei der Lufthansa CFO eines DAX-Konzerns, heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten und ist Präsidentin der American Chamber of Commerce. Die 64-jährige Managerin sieht Deutschland an einem Wendepunkt - besonders mit Blick auf die USA und eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft.

"Menschen per se ändern sich nicht gerne. Das ist Fakt. Gewohnheiten haben rein evolutionär gewisse Vorteile", sagt Menne. Das mache Transformation in Unternehmen besonders schwer. "Wir optimieren, aber wir stellen unsere Geschäftsmodelle nicht infrage."

Mit Sorge blickt die Managerin auf die neue Trump-Administration. "Das Schwierige in der Vorbereitung ist, wenn sich Ihre Partner, Handelspartner, politische Partner nicht erwartungsgemäß verhalten", sagt Menne. Unternehmen müssten verschiedene Szenarien durchspielen: "Was würde passieren, wenn wir auf alle Importe in die USA 10 Prozent Zölle hätten und China mit 60 Prozent Zöllen belegt wäre?"

Die ehemalige Lufthansa-Finanzchefin, die heute eine Kunstgalerie in Kiel betreibt, rät zu strategischer Gelassenheit: "Wir sollten nicht einfach 'Oh ja, dann knicken wir ein' sagen, weil ein Herr Trump sagt 'Das mache ich nicht mit euch'", erklärt sie ihre Vorgehensweise. "Stattdessen sollte man sagen: Dann sieh zu, was die USA ohne Europa machen."

Besonders wichtig sei der Zusammenhalt in Europa: "Das ist ein ganz wichtiger Punkt." Sie empfiehlt, sich auf einzelne US-Bundesstaaten zu konzentrieren: "Wenn Kalifornien sagt, wir machen das alleine für uns und wir meinen, es sollte ethische Grundlinien geben, dann ist das sehr schwer, sich als Wisconsin oder Connecticut dagegenzustellen."

Auch die deutsche Bürokratie müsse radikal verschlankt werden. "Als ich angefangen habe zu arbeiten, hat man Buchhaltung noch mit einem Stift gemacht. Das macht heute alles SAP automatisch und trotzdem haben sie noch so viele Leute im Rechnungswesen. Warum? Weil wir versuchen, alles zu kontrollieren", kritisiert Menne.

SIe verweist auf positive Beispiele wie Bayer-Chef Bill Anderson: "Der baut massiv um und geht wirklich weg von Hierarchie, geht nur auf Projektstrukturen. Also rein kulturell ist das ein massiv disruptiver Umbau eines Unternehmens."

"Wir dürfen uns nicht in die Depression hereinreden", mahnt die Managerin. "Es verhungern wesentlich weniger Leute, es sind mehr Leute in Bildung, es werden mehr Kinder geimpft - und das sind eben auch Fortschritte, für die es sich lohnt, weiterzuarbeiten."

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

So techt Deutschland - der ntv Tech-PodcastBy RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance


More shows like So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

View all
Kassenzone | CEO Interviews by Alexander Graf & Karolin Junker De Neui

Kassenzone | CEO Interviews

4 Listeners

OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

OMR Podcast

41 Listeners

t3n Interview by t3n Digital Pioneers

t3n Interview

2 Listeners

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast by ntv Nachrichten / RTL+

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

14 Listeners

ntv Politik by ntv Nachrichten / Audio Alliance

ntv Politik

2 Listeners

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins by manager magazin

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

7 Listeners

WirtschaftsWoche Chefgespräch by Beat Balzli

WirtschaftsWoche Chefgespräch

3 Listeners

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

15 Listeners

Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast by RTL+ / ntv Nachrichten

Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast

1 Listeners

beisenherz by ntv Nachrichten / Audio Alliance

beisenherz

0 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

8 Listeners

Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv by Capital / RTL+

Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv

5 Listeners

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil by Finanztip

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

8 Listeners

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende by Daniel Messling, Patrick von Rosen

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

8 Listeners

ntv mobil Podcast by ntv Nachrichten / Audio Alliance

ntv mobil Podcast

0 Listeners

Zertifikate - der ntv Börsen-Podcast by ntv Nachrichten / Audio Alliance

Zertifikate - der ntv Börsen-Podcast

0 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

7 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

307 Listeners

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde? by ntv Nachrichten / RTL+

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?

1 Listeners

Wir sind Geschichte by ntv Nachrichten / Audio Alliance

Wir sind Geschichte

0 Listeners

Wirtschaft Welt und Weit by ntv / RTL+

Wirtschaft Welt und Weit

3 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

11 Listeners