Kunst boomt. Und macht doch viele hilflos. Denn: Was macht die dreckige Badewanne zum Kunstwerk? Antworten liefern Sachbücher, die eine verständliche Einführung in und Orientierung über die unübersichtliche Kunstwelt versprechen. Aber was taugen die vielen Titel? Verwirrung gehört zwar dazu. Dennoch erklären viele Bücher derzeit dem geneigten Publikum, was an der zeitgenössischen Kunst dran ist. Die inhaltliche Bandbreite ist enorm: Tipps für Smalltalk-Themen an der Vernissage sind ebenso darunter wie witzige Anekdoten aus der Kunstwelt, pointierte Polemiken und fundierte kunstgeschichtliche Nachhilfe.Und offenbar gibt es einen Markt dafür. Denn die Anzahl von Sachbüchern, die Uneingeweihten Einführung in die Kunstwelt versprechen, wächst. Ebenso das Angebot professioneller Kunstvermittlung in Museen.Aber welcher Buchtitel erfüllt sein Versprechen? Wie wird zeitgenössische Kunst in Ausstellungen vermittelt? Und wo liegen die Grenzen der Vermittlung? Kontext lässt sich Nachhilfe geben und liest zwischen den Zeilen.
Weitere Themen:
- Grayson Perry: So geht Kunst!
- Nachhilfe in Gegenwartskunst: Einführungen auf dem Prüfstand
- Kunst darf auch mal doof sein. Wie Kunstvermittlung funktioniert