
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Interview mit Anja Klasing, Oberärztin in der Neurologie des Alfried-Krupp-Krankenhauses in Essen, geht es um die weniger bekannten und deutlich weniger angewandten invasiven Therapieoptionen bei Patienten mit M. Parkinson.
Wir sprechen 1. über die sogennante Duo-Dopa-Pumpe, bei der über ein Pumpensystem, dass der Patient durch verschiedene Vorrichtungen mit sich tragen kann, Levodopa direkt ins Duodenum appliziert wird. Dafür muß in einem kleinen operativen Eingriff im Rahmen einer Gastroskopie ein entsprechender Zugang über die Bauchdecke geschaffen werden.
Diese Therapieoption bietet sich eher in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung an, insbesondere, wenn es zu starken Wirkschwankungen kommt. Vorteilhaft ist dabei sicherlich die Möglichkeit der direkten und dauerhaften Applikation von Levo-Dopa. Nachts wird die Pumpe aber pausiert.
Du hörst etwas über die Indikationen, die Handhabung und das Management der Pumpen und die typischen Probleme.
Zudem sprechen wir über die Tiefe Hirnstimulation und nicht- medikamentöse Therapiestrategien.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Hören und Lernen!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
5
22 ratings
In diesem Interview mit Anja Klasing, Oberärztin in der Neurologie des Alfried-Krupp-Krankenhauses in Essen, geht es um die weniger bekannten und deutlich weniger angewandten invasiven Therapieoptionen bei Patienten mit M. Parkinson.
Wir sprechen 1. über die sogennante Duo-Dopa-Pumpe, bei der über ein Pumpensystem, dass der Patient durch verschiedene Vorrichtungen mit sich tragen kann, Levodopa direkt ins Duodenum appliziert wird. Dafür muß in einem kleinen operativen Eingriff im Rahmen einer Gastroskopie ein entsprechender Zugang über die Bauchdecke geschaffen werden.
Diese Therapieoption bietet sich eher in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung an, insbesondere, wenn es zu starken Wirkschwankungen kommt. Vorteilhaft ist dabei sicherlich die Möglichkeit der direkten und dauerhaften Applikation von Levo-Dopa. Nachts wird die Pumpe aber pausiert.
Du hörst etwas über die Indikationen, die Handhabung und das Management der Pumpen und die typischen Probleme.
Zudem sprechen wir über die Tiefe Hirnstimulation und nicht- medikamentöse Therapiestrategien.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Hören und Lernen!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
61 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
18 Listeners
6 Listeners
35 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
26 Listeners
22 Listeners
3 Listeners