
Sign up to save your podcasts
Or


Die Union möchte eine erneute Debatte um §218 im Keim ersticken - dabei brauchen wir die, meint unser Gast. Satiriker Mathias Tretter säubert das politische Parkett hinter Friedrich Merz. Zuerst muss Host Carolin Courts aber über den "Friedensplan Ukraine" sprechen.
Und darum geht es in dieser Podcast-Ausgabe im Einzelnen:
Frieden in Gaza - Frieden in Ukraine. In beiden Fällen: Eine schöne Vorstellung. Bei deren Realisierung wir aber die Verzweiflung runterschlucken müssen, dass hier die gleiche Schablone auf höchst unterschiedliche Sachverhalte angewandt wird, findet Carolin Courts. (00:59)
Es gibt sehr begründeten Verdacht, dass die amtierende Regierung den Abtreibungsparagraphen
§218 in dieser Legislaturperiode nicht anpacken werden. Darüber müssen wir reden, meint die angehende Gynäkologin und Buchautorin Alicia Baier. Denn, dass wir nicht darüber reden, ist zum Schaden der Frauen im Land - aber auch zum Schaden des ungeborenen Lebens. Und ein Beleg für die Macht des Patriarchats beim Thema. (03:00)
Alicia Baier ist Autorin des Buchs "Das Patriarchat im Uterus", Anfang November erschienen im Droemer Knauer Verlag.
In der vorigen Ausgabe hatte unsere Küchentisch-Autorin Ursula Weidenfeld einen neuen Generationen-Vertrag gefordert - und dass alle den Gürtel enger schnallen müssen. Dazu haben wir von Ihnen viel Feedback erhalten. Mehrer Hörerinnen und Hörer schlagen vor, die Beitragsbemessungsgrenzen abzuschaffen, andere meinen, es sei angebracht auch Beamte und Selbstständige in die Rentenkasse einzubeziehen. Ein Hörer bringt es so auf den Punkt: "Wir haben keine Ausgabenprobleme, sondern ein Einnahmenproblem. Gerechte Steuern, kein Steuerbetrug, alle zahlen in die Sozialsysteme ein – und alles wäre gut."
Falls Sie sich auch an dieser Diskussion beteiligen wollen, oder zu einem anderen Thema eine Meinung haben - lassen Sie uns da: Per Sprachnachricht mit dem Messenger Ihrer Wahl an die Nummer 0172-253 00 42. Oder per Mail an [email protected]. (14:54)
Der Kanzler hat ganz schön viel diplomatisches Porzellan zerschlagen, als er den Brasilianern von Deutschland aus zurief, wie froh er war, das Land endlich verlassen zu haben. Macht man doch so nicht, ruft unser Satiriker Mathias Tretter ihm heute zu. Das klappt weder bei der Schwiegermutter - noch auf dem internationalen Parkett. (16:33)
Falls Sie Lust auf noch mehr Themen aus dem Berliner Politikbetrieb haben, können wir Ihnen den „Phoenix Unter 3 Podcast“ ans Herz legen. Da passiert genau das: Vertiefung und Analyse der aktuellen politischen Entwicklungen. Den „Unter 3 Podcast“ in der ARD Audiothek und überall da, wo Sie auch Ihre anderen Podcasts finden. (21:05)
Unser Ton der Woche stammt auch aus dem Kontext des Rentenstreits und stammt von Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas. (21:35)
By WDR 54.2
55 ratings
Die Union möchte eine erneute Debatte um §218 im Keim ersticken - dabei brauchen wir die, meint unser Gast. Satiriker Mathias Tretter säubert das politische Parkett hinter Friedrich Merz. Zuerst muss Host Carolin Courts aber über den "Friedensplan Ukraine" sprechen.
Und darum geht es in dieser Podcast-Ausgabe im Einzelnen:
Frieden in Gaza - Frieden in Ukraine. In beiden Fällen: Eine schöne Vorstellung. Bei deren Realisierung wir aber die Verzweiflung runterschlucken müssen, dass hier die gleiche Schablone auf höchst unterschiedliche Sachverhalte angewandt wird, findet Carolin Courts. (00:59)
Es gibt sehr begründeten Verdacht, dass die amtierende Regierung den Abtreibungsparagraphen
§218 in dieser Legislaturperiode nicht anpacken werden. Darüber müssen wir reden, meint die angehende Gynäkologin und Buchautorin Alicia Baier. Denn, dass wir nicht darüber reden, ist zum Schaden der Frauen im Land - aber auch zum Schaden des ungeborenen Lebens. Und ein Beleg für die Macht des Patriarchats beim Thema. (03:00)
Alicia Baier ist Autorin des Buchs "Das Patriarchat im Uterus", Anfang November erschienen im Droemer Knauer Verlag.
In der vorigen Ausgabe hatte unsere Küchentisch-Autorin Ursula Weidenfeld einen neuen Generationen-Vertrag gefordert - und dass alle den Gürtel enger schnallen müssen. Dazu haben wir von Ihnen viel Feedback erhalten. Mehrer Hörerinnen und Hörer schlagen vor, die Beitragsbemessungsgrenzen abzuschaffen, andere meinen, es sei angebracht auch Beamte und Selbstständige in die Rentenkasse einzubeziehen. Ein Hörer bringt es so auf den Punkt: "Wir haben keine Ausgabenprobleme, sondern ein Einnahmenproblem. Gerechte Steuern, kein Steuerbetrug, alle zahlen in die Sozialsysteme ein – und alles wäre gut."
Falls Sie sich auch an dieser Diskussion beteiligen wollen, oder zu einem anderen Thema eine Meinung haben - lassen Sie uns da: Per Sprachnachricht mit dem Messenger Ihrer Wahl an die Nummer 0172-253 00 42. Oder per Mail an [email protected]. (14:54)
Der Kanzler hat ganz schön viel diplomatisches Porzellan zerschlagen, als er den Brasilianern von Deutschland aus zurief, wie froh er war, das Land endlich verlassen zu haben. Macht man doch so nicht, ruft unser Satiriker Mathias Tretter ihm heute zu. Das klappt weder bei der Schwiegermutter - noch auf dem internationalen Parkett. (16:33)
Falls Sie Lust auf noch mehr Themen aus dem Berliner Politikbetrieb haben, können wir Ihnen den „Phoenix Unter 3 Podcast“ ans Herz legen. Da passiert genau das: Vertiefung und Analyse der aktuellen politischen Entwicklungen. Den „Unter 3 Podcast“ in der ARD Audiothek und überall da, wo Sie auch Ihre anderen Podcasts finden. (21:05)
Unser Ton der Woche stammt auch aus dem Kontext des Rentenstreits und stammt von Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas. (21:35)

69 Listeners

57 Listeners

25 Listeners

22 Listeners

5 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

226 Listeners

14 Listeners

66 Listeners

30 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

34 Listeners

42 Listeners

46 Listeners

65 Listeners

46 Listeners

24 Listeners

3 Listeners