
Sign up to save your podcasts
Or


Fünfzig Anrufe am Tag, Nachstellung, Bedrohung, Erpressung. Für Stalking-Opfer wird das Leben schnell zur Hölle. Jeder Achte ist irgendwann im Laufe des Lebens betroffen. Auch wenn es Anti-Stalking-Gesetze gibt, lassen sich Täter selten davon beeindrucken. Umso wichtiger sind professionelle Beratungsangebote für Opfer sowie für Täter. Von Karin Lamsfuß (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Prof. Harald Dreßing, Stalkingforscher, Uni Mannheim;
Wolf-Ortiz Müller, Dipl. Psychologe und Leiter der Beratungsstelle Stop Stalking Berlin;
Gerhard Müllenbach, stellv. Bundesvorsitzender des Weißen Rings
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Rache - Süßes Gefühl mit bitteren Folgen?
JETZT ANHÖREN
Verzeih mir! Verzicht auf Rache
JETZT ANHÖREN
Dicker als Blut? - Wenn Kinder mit den Eltern brechen
JETZT ANHÖREN
Was schulden wir den Eltern? Zwischen Pflichtgefühl und Abgrenzung
JETZT ANHÖREN
Linktipps für Betroffene:
EXTERNER LINK | www.polizei-beratung.de/opferinformationen/stalking/
EXTERNER LINK | weisser-ring.de/tipps-gegen-stalking
EXTERNER LINK | www.stop-stalking-berlin.de/
Literaturtipps:
Dreßing, Harald und Gass, Peter: Stalking!: Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Hogrefe-Verlag;
Ortiz-Müller, Wolf: Stalking. Das Praxishandbuch, Verlag Kohlhammer
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Fünfzig Anrufe am Tag, Nachstellung, Bedrohung, Erpressung. Für Stalking-Opfer wird das Leben schnell zur Hölle. Jeder Achte ist irgendwann im Laufe des Lebens betroffen. Auch wenn es Anti-Stalking-Gesetze gibt, lassen sich Täter selten davon beeindrucken. Umso wichtiger sind professionelle Beratungsangebote für Opfer sowie für Täter. Von Karin Lamsfuß (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Prof. Harald Dreßing, Stalkingforscher, Uni Mannheim;
Wolf-Ortiz Müller, Dipl. Psychologe und Leiter der Beratungsstelle Stop Stalking Berlin;
Gerhard Müllenbach, stellv. Bundesvorsitzender des Weißen Rings
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Rache - Süßes Gefühl mit bitteren Folgen?
JETZT ANHÖREN
Verzeih mir! Verzicht auf Rache
JETZT ANHÖREN
Dicker als Blut? - Wenn Kinder mit den Eltern brechen
JETZT ANHÖREN
Was schulden wir den Eltern? Zwischen Pflichtgefühl und Abgrenzung
JETZT ANHÖREN
Linktipps für Betroffene:
EXTERNER LINK | www.polizei-beratung.de/opferinformationen/stalking/
EXTERNER LINK | weisser-ring.de/tipps-gegen-stalking
EXTERNER LINK | www.stop-stalking-berlin.de/
Literaturtipps:
Dreßing, Harald und Gass, Peter: Stalking!: Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Hogrefe-Verlag;
Ortiz-Müller, Wolf: Stalking. Das Praxishandbuch, Verlag Kohlhammer
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

23 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners