Einfach natürlich Gärtnern

Stauden einfach pflegen


Listen Later

Was brauchen die Blumen eigentlich das Jahr über?

Stauden pflegen

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Was sind Stauden?

  • langlebige, krautige Pflanzen, die jedes Jahr wieder kommen
  • unfassbare Vielfalt (Formen, Farben, Strukturen) macht den Garten lebendig
  • gibt’s in allen Farben des Regenbogens, viele duften sogar
  • heimische Arten sind oft gut für Bienen und nützliche Insekten, weil sie Nektar und Pollen haben
  • Sicherlich muss man Stauden gut pflegen, dass sie immer wieder kommen!

    • Ein bisschen Pflege schadet nicht.
    • Je nachdem, was man anpflanzt, macht die Pflege mehr Arbeit oder weniger.
    • Wildstauden sind meistens ziemlich pflegeleicht, Prachtstauden brauchen mehr Zuwendung
    • Aber: die Vielfalt ist riesig, die Pflege kann sich unterscheiden!
    • Wie sieht es mit dem Düngen aus?

      • Du hast schon viel gelernt! Düngen ist wichtig, damit die Stauden kräftig und gesund wachsen und genügend Nährstoffe für prächtige Blüten haben.
      • Am besten organischen Dünger verwenden, wie den Neudorff Azet StaudenDünger
      • kombiniert Sofort- und Langzeitwirkung (bis zu 3 Monaten)
      • macht die Pflanzen widerstandsfähig gegen Trockenheit, Krankheiten und anderen Stressfaktoren
      • mit MyccoVital für das Wurzelwachstum und Mikroorganismen für vitalen Boden
      • Anwendungszeitraum: Februar bis September.
      • das erste Mal mit beginnendem Austrieb düngen
      • ein weiteres Mal kurz vor/nach der Blüte Dünger geben
      • eigener Kompost ist natürlich nie verkehrt
      • Brauchen alle Stauden gleich viel Dünger?

        • natürlich nicht
        • Astern, Lilien, Ehrenpreis und Kugeldisteln: 100 g
        • Primeln, Pfennigkraut, Christrosen, Tränendes Herz, Fetthenne und Ziergräser: 150 g
        • Pfingstrosen, Eisenhut, Mädchenauge, Iris, Rittersporn, Sonnenhut, Frauenmantel: 200 g
        • Wie macht man das mit dem Zurückschneiden richtig?

          • Zurückschneiden fördert Wachstum und Blühfreude und hält die Pflanzen gesund
          • Der wichtigste Rückschnitt ist im Vorfrühling vor dem Neuaustrieb (Schneeglöckchen blühen)
          • Wie, hängt von der Staude ab. Generell gilt:
          • scharfes Messer oder Gartenschere benutzen
          • am besten an einem trockenen Tag
          • abgestorbene Blätter und Halme tief zurückschneiden; der Austrieb kommt bei den meisten Stauden aus dem Wurzelbereich – da kann man nichts kaputt machen.
          • Bei manchen Stauden wie z.B. Geranium ‚Rozanne‘ kratzt man einfach mit den Fingern oder einem Laubrechen die Triebe vom letzten Jahr weg
          • Gräser kann man auch mit der Heckenschere schneiden
          • die meisten Bodendecker müssen nur wenig oder gar nicht geschnitten werden. z.B. Vinca: was rauswächst kommt ab – wie beim Friseur.
          • Warum schneidet man die Stauden nicht schon im Herbst zurück?

            • spart Arbeit
            • Kleintiere können sich im Winter von den Samen ernähren
            • Manche Samenstände sehen gut aus
            • Insekten verstecken sich eventuell in den hohlen Stängeln
            • Und unter dem Jahr? Schneidet man da gar nicht?

              • Abgestorbene oder beschädigte Pflanzenteile schneidest man natürlich weg
              • Auch verwelkte Blütenköpfe kann man entfernen, um die Blütezeit zu verlängern
              • Polster- und Steingartenstauden nach der Blüte um die Hälfte zurückschneiden. Sie wachsen dann buschiger nach und bleiben kompakt
              • Muss man Stauden jedes Jahr teilen?

                • Teilen hält die Stauden jung und verhindert zu dichte, ausufernde Bestände.
                • Jedes Jahr teilen ist nicht nötig. Faustregel: alle drei bis fünf Jahre
                • Merksatz: Wir teilen nie, wenn die Stauden blühen; der beste Zeitpunkt häufig im Frühling, wenn alles kurz vor Wachstum getrimmt ist, aber die Wurzeln noch kein „Grün“ versorgen müssen.
                • Aber dazu gibt es schon eine Extra-Folge.
                • Was ist mit Staudenstützen?

                  • Insbesondere Stauden mit großen Blüten und hohen Stängeln brauchen eine Stütze.
                  • Sie neigen im Sommer dazu, umzukippen.
                  • Ursachen: Wind, Regen, Gewicht der Blüten
                  • Sieht schlecht aus und schadet den Pflanzen
                  • Am besten so früh wie möglich die Stütze anbringen, also wenn die Stängel deutlich zu wachsen beginnen
                  • Wie stützt man Stauden am besten? Was gibt es dafür?

                    • Traditionell steckt man einen Stab oder mehrere Stäbe neben die Staude in den Boden und bindet die Triebe daran an. Bast oder so, in Form einer Acht.
                    • Rechtzeitig anfangen! Bei Rittersporn z.B. sobald er 20 cm hoch ist
                    • Größe: 2/3 der Stängelendhöhe – dann fällt die Stütze gar nicht mehr auf, wenn es drauf ankommt.
                    • Bei schwachstieligen Pflanzen wie Flockenblume steckt man die Stäbe kreisförmig in den Boden und schlingt eine Schnur drumrum.
                    • Passionierte Staudengärtner stecken Haselreiser kreuzweise um die Stauden und biegen sie nach innen
                    • Gibt auch schöne Staudenhalter aus Metall. Einfach mal schauen.
                    • Wichtig: richtig tief in die Erde stecken. Sonst fällt die Stütze samt Staude um
                    • Benötigen Stauden Winterschutz?

                      • die meisten nicht, ein Kriterium sind die Winterhärtezonen
                      • Stauden in kalten, feuchten Wintern mit wenig Schnee brauchen mehr Schutz
                      • Immergrüne Stauden droht Frosttrocknis
                      • Was tun
                      • Beet mit Reisig abdecken
                      • Laub ins Beet fegen
                      • im Herbst die Stauden NICHT zurückschneiden
                      • Niemals Plastikfolie verwenden, Winterschutz im Frühjahr rechtzeitig entfernen
                      • Fällt dir als Gartenprofi noch etwas ein, was unsere Hörer unbedingt wissen sollten?

                        • Stichwort: Remontierende Stauden
                        • Manche Stauden blühen noch mal, wenn man sie nach der Blüte zurückschneidet:
                        • Rittersporn, Lupinen, Katzenminze, Zier-Salbei bis auf den Grund zurückschneiden + düngen
                        • Stichwort: Entspitzen/Chelsea Chop
                        • Blütenjunkies knipsen z.B. bei Sonnenbraut, Rudbeckia und Phlox daumenlang die noch grüne Wachstumsspitze zurück
                        • Pflanzen verzweigen sich besser, bleiben kompakter, machen mehr Blüten
                        • Zeitpunkt: wenn die Pflanze 2/3 der Endhöhe erreicht hat; bei Astern z.B im Juni.
                        • Profis machen das nicht bei allen Trieben auf einmal, sondern mit zeitlichem Abstand, um die Blütezeit zu verlängern
                        • Stichwort: Gießen
                        • Junge Stauden brauchen Wasser, um sich zu etablieren; bei trockenem Wetter regelmäßig im Wurzelbereich morgens oder abends gießen
                        • Prachtstauden und Stauden für Feuchtbereiche bei anhaltender Trockenheit wässern
                        • Stichwort Unkraut
                        • Unkraut jäten, solange der Staudenbewuchs nicht flächendeckend ist
                        • nicht hacken, das beschädigt die Wurzeln; offenen Boden besser mit Mulch abdecken
                        • Stichwort Schnecken
                        • haben viele Stauden zum Fressen gern: Funkien, Rittersporn, Sonnenhut
                        • bis sie groß genug sind mit Ferramol Schneckenkorn schützen
                        • 3 Tipps

                          • Dünge im Frühjahr vor dem Austrieb und ein zweites Mal im Sommer kurz vor/nach der Blüte
                          • Schneide die Stauden erst im Frühjahr zurück
                          • Versehe hohe Stauden oder welche mit schwachen Stielen rechtzeitig mit einer Stütze
                          • ...more
                            View all episodesView all episodes
                            Download on the App Store

                            Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                            More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                            View all
                            WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

                            WDR 5 Alles in Butter

                            16 Listeners

                            Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                            Gartenradio – Der Garten-Podcast

                            4 Listeners

                            Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                            Grünstadtmenschen

                            0 Listeners

                            WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

                            WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

                            14 Listeners

                            Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                            Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                            2 Listeners

                            Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                            Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                            11 Listeners

                            ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                            ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                            8 Listeners

                            Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                            Die Zarten im Garten

                            1 Listeners

                            Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

                            Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

                            33 Listeners

                            Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                            Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                            0 Listeners

                            Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                            Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                            21 Listeners

                            Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                            Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                            7 Listeners

                            REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                            REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                            1 Listeners

                            Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                            Stadt.Land.Garten.

                            0 Listeners

                            Garten Ede by Elias

                            Garten Ede

                            1 Listeners