
Sign up to save your podcasts
Or
Egal wo sich zwei oder mehrere Menschen treffen – im privaten Rahmen oder dann am Arbeitsplatz – überall gibt es verschiedene Meinungen, die diskutiert werden. Manchmal enden solche Auseinandersetzungen auch im Streit. Muss das sein? Ist Streit nicht ein Zeichen der Unsicherheit und eigentlich eine Zeit- und Energieverschwendung? Oder ist Streit nicht vielmehr sogar notwendig und gesund für Beziehungen? Wir sprechen darüber mit Menschen, die in ihrem auch beruflichen Alltag mit Streit und Auseinandersetzung zu tun haben. Chantal Bolzern ist als Medienrechtsanwältin und damit nahe am Thema, Nadja Zela führt als Musikerin ihre eigene Band, wo Meinungsverschiedenheiten auch zum Alltag gehören und Wolfgang Wörnhard ist beruflich Mediator, also ein Streitschlichter. Ebenfalls ist er Präsident der Stiftung Mühle Otelfingen, wo wir bei diesem Kulturstammtisch zu Gast waren.
Egal wo sich zwei oder mehrere Menschen treffen – im privaten Rahmen oder dann am Arbeitsplatz – überall gibt es verschiedene Meinungen, die diskutiert werden. Manchmal enden solche Auseinandersetzungen auch im Streit. Muss das sein? Ist Streit nicht ein Zeichen der Unsicherheit und eigentlich eine Zeit- und Energieverschwendung? Oder ist Streit nicht vielmehr sogar notwendig und gesund für Beziehungen? Wir sprechen darüber mit Menschen, die in ihrem auch beruflichen Alltag mit Streit und Auseinandersetzung zu tun haben. Chantal Bolzern ist als Medienrechtsanwältin und damit nahe am Thema, Nadja Zela führt als Musikerin ihre eigene Band, wo Meinungsverschiedenheiten auch zum Alltag gehören und Wolfgang Wörnhard ist beruflich Mediator, also ein Streitschlichter. Ebenfalls ist er Präsident der Stiftung Mühle Otelfingen, wo wir bei diesem Kulturstammtisch zu Gast waren.
86 Listeners
14 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
35 Listeners
4 Listeners
23 Listeners
22 Listeners
15 Listeners