
Sign up to save your podcasts
Or
Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech
Viele Eltern möchten unbedingt vermeiden, dass ihre Kinder elterliche Konflikte miterleben. Sie wollen ein gutes Vorbild sein und ihre Kinder vor belastenden Situationen schützen. Dennoch erleben etwa 70 % der Kinder im Laufe ihres Lebens Streit zwischen den Eltern. Besonders in stressigen Alltagssituationen, wenn die eigene Zündschnur kurz ist, eskalieren Konflikte schnell – oft vor den Augen der Kinder. Diese Konflikte können weitreichende Folgen haben: Sie beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl und die emotionale Stabilität der Kinder und können langfristig Ängste, Rückzug oder Schwierigkeiten in der Sozialisation auslösen. Dieses wichtige Thema greifen wir in dieser Podcast-Folge im Detail auf und zeigen, wie ihr besser mit solchen Situationen umgehen könnt.
Viele Eltern versuchen, Streit vor den Kindern zu vermeiden, doch häufig gewählte Lösungsansätze helfen nicht weiter. Zum Beispiel wird oft versucht, Konflikte heimlich in einem anderen Raum auszutragen, damit die Kinder nichts mitbekommen. Doch Kinder sind sensibel für Stimmungen – sie spüren die Spannungen, hören vielleicht Bruchstücke des Streits, ohne den versöhnlichen Abschluss zu sehen, und fühlen sich unsicher. Andere Eltern tun vor ihren Kindern so, als sei alles in Ordnung. Doch auch das funktioniert selten, weil Kinder die Distanz zwischen den Eltern durch Mimik, Gestik oder weniger körperliche Nähe wahrnehmen. Ein weiterer verbreiteter Ansatz ist, Konfliktthemen nicht mehr anzusprechen, um Streit zu vermeiden. Das führt jedoch dazu, dass ungelöste Probleme bestehen bleiben, die Beziehung belastet wird und Eltern sich zunehmend entfremden.
Der Schlüssel liegt darin, die Grundlage eurer Beziehung zu stabilisieren und gesunde Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln. Statt Spannungen zu verstecken, ist es wichtig, Konflikte nachhaltig zu lösen und eine wertschätzende Kommunikation zu pflegen. Sprecht ehrlich über eure Gefühle und nutzt Ich-Botschaften, um Konflikte respektvoll auszutragen. Wenn Streit vor den Kindern passiert, sollte das nicht automatisch als Scheitern gesehen werden. Vielmehr ist es eine Gelegenheit, den Kindern zu zeigen, dass Meinungsverschiedenheiten normal sind und friedlich gelöst werden können. Worauf es im Umgang mit Konfliktsituationen vor den Kindern noch ankommt und worauf ihr als Elternpaar achten solltet, erklären wir euch im letzten Abschnitt der Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran!
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/streitvorkindern
Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/U8y8-7fufK4
Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt
Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs
Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick
Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter:
Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht
Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech
Viele Eltern möchten unbedingt vermeiden, dass ihre Kinder elterliche Konflikte miterleben. Sie wollen ein gutes Vorbild sein und ihre Kinder vor belastenden Situationen schützen. Dennoch erleben etwa 70 % der Kinder im Laufe ihres Lebens Streit zwischen den Eltern. Besonders in stressigen Alltagssituationen, wenn die eigene Zündschnur kurz ist, eskalieren Konflikte schnell – oft vor den Augen der Kinder. Diese Konflikte können weitreichende Folgen haben: Sie beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl und die emotionale Stabilität der Kinder und können langfristig Ängste, Rückzug oder Schwierigkeiten in der Sozialisation auslösen. Dieses wichtige Thema greifen wir in dieser Podcast-Folge im Detail auf und zeigen, wie ihr besser mit solchen Situationen umgehen könnt.
Viele Eltern versuchen, Streit vor den Kindern zu vermeiden, doch häufig gewählte Lösungsansätze helfen nicht weiter. Zum Beispiel wird oft versucht, Konflikte heimlich in einem anderen Raum auszutragen, damit die Kinder nichts mitbekommen. Doch Kinder sind sensibel für Stimmungen – sie spüren die Spannungen, hören vielleicht Bruchstücke des Streits, ohne den versöhnlichen Abschluss zu sehen, und fühlen sich unsicher. Andere Eltern tun vor ihren Kindern so, als sei alles in Ordnung. Doch auch das funktioniert selten, weil Kinder die Distanz zwischen den Eltern durch Mimik, Gestik oder weniger körperliche Nähe wahrnehmen. Ein weiterer verbreiteter Ansatz ist, Konfliktthemen nicht mehr anzusprechen, um Streit zu vermeiden. Das führt jedoch dazu, dass ungelöste Probleme bestehen bleiben, die Beziehung belastet wird und Eltern sich zunehmend entfremden.
Der Schlüssel liegt darin, die Grundlage eurer Beziehung zu stabilisieren und gesunde Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln. Statt Spannungen zu verstecken, ist es wichtig, Konflikte nachhaltig zu lösen und eine wertschätzende Kommunikation zu pflegen. Sprecht ehrlich über eure Gefühle und nutzt Ich-Botschaften, um Konflikte respektvoll auszutragen. Wenn Streit vor den Kindern passiert, sollte das nicht automatisch als Scheitern gesehen werden. Vielmehr ist es eine Gelegenheit, den Kindern zu zeigen, dass Meinungsverschiedenheiten normal sind und friedlich gelöst werden können. Worauf es im Umgang mit Konfliktsituationen vor den Kindern noch ankommt und worauf ihr als Elternpaar achten solltet, erklären wir euch im letzten Abschnitt der Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran!
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/streitvorkindern
Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/U8y8-7fufK4
Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt
Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs
Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick
Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter:
Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht
17 Listeners
6 Listeners
10 Listeners
62 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
47 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
6 Listeners
5 Listeners