Kennst du das Gefühl, immer wieder an den falschen Partner zu geraten? Fragst du dich manchmal, ob alle guten Männer (oder Frauen) längst vergeben sind, oder ob vielleicht mit dir selbst irgendetwas nicht stimmt? Wir schauen uns die drei größten Fehler an, die dich daran hindern, endlich die richtige Partnerschaft zu finden.
-1. Einstieg: Typische Gedanken von Singles und Einführung ins Thema
Typische Glaubenssätze: „Die guten Männer sind alle schon weg“, „Mit mir stimmt was nicht“, „Ich habe Pech in der Liebe.“
Ziel der Folge: Ursachen für die immer gleichen negativen Beziehungserfahrungen und Auswege aus dem Teufelskreis
Kurzvorstellung von Nina Deißler und mission: Glück in der Liebe ist kein Zufall
2. Die Frage: Warum findet man einfach nicht den richtigen Partner?
Ablehnung gängiger Ausreden (es liegt nicht nur an „den anderen“)
Die Rolle der eigenen Muster und des Mindsets
Ankündigung der drei größten Fehler/Muster, die unbewusst das Liebesleben bestimmen
3. Fehler Nr. 1: Krieg mit sich selbst führen
Erläuterung, was es heißt, mit sich selbst Krieg zu führen
Typische innere Sätze: „Ich bin nicht gut genug“, „Ich bin zu alt/dick/kompliziert“
Zusammenhang zwischen Selbstwertgefühl und der Wahl/Anziehung von Partnern
Beispiel aus dem Coaching: Wie sich der eigene innere Dialog auf Partnerschaften auswirkt
Unterschied zwischen Selbstkritik und Selbsthass
Anleitung: negative Sätze erkennen, aufschreiben und neue, wertschätzende Sätze formulieren
Die Notwendigkeit, den „Krieg“ gegen sich selbst zu beenden, um im Außen Bestätigung und Liebe zu finden
-4. Fehler Nr. 2: Diskussionen mit Geistern der Vergangenheit führen
Innere Monologe/Diskussionen mit Ex-Partnern, Eltern, etc.Beschreibung, wie unverarbeitete Erfahrungen aus der Vergangenheit auf neue Bekanntschaften projiziert werdenAuswirkungen: Misstrauen, ständiges Scannen auf Fehler, somit unbewusste SelbsterfüllungFallbeispiel aus dem Coaching: Unfähigkeit, sich auf neue Beziehungen einzulassen wegen alter VerletzungenAnleitung: Sich bewusst machen, mit welchen „Geistern“ noch diskutiert wird, Brief schreiben – diesen laut vorlesen und verbrennenErinnerung, dass nicht jeder neue Mensch wie die Problemfiguren der Vergangenheit istKlare Abgrenzung: Der neue Partner ist nicht für alte Wunden/Therapie verantwortlich-5. Fehler Nr. 3: Drama mit Liebe verwechseln
Der Mythos, dass nur aufwühlende, dramatische Gefühle (Schmetterlinge, Herzklopfen, Unsicherheit) „echte“ Liebe sindUrsache in früheren Kindheits- und Beziehungserfahrungen (z.B. Eltern, die Liebe an Bedingungen knüpfen)Unterschied zwischen Schmetterlingen aus echter Freude/Neugier und solchen aus Unsicherheit oder unbewusstem StressCoaching-Beispiel: Anziehung zu Männern, die schlecht behandeln, weil das als normal erlebt wurdeBetonung: Anziehung und Verbindung unterscheiden, Drama ist kein Zeichen von LiebeTipps: Sich klar machen, wie sich eine gesunde Beziehung anfühlen soll (Sicher, verbunden, stabil statt dramatisch)Vorschlag: Liste mit Eigenschaften einer gesunden Beziehung erstellenZusammenfassung der drei größten Fehler: Kampf gegen sich selbstUnverarbeitete Konflikte aus der VergangenheitDrama mit Liebe verwechselnErmutigung: Diese Muster sind veränderbar!Hinweise auf weiterführende Unterstützung (z.B. Liebeskompass, Workshops)-7. Abschluss: Motivation und Aufruf an die Hörer*innen
Teilen der Folge mit anderenUnterstützung und gemeinsames Ziel: Mehr erfüllte, gesunde BeziehungenIch helfe Dir, mit authentischer Anziehung Deinen Weg zur Liebe zu finden!
Meine Seminare und Events findest Du hier >>>
Bücher von Nina - Übersicht bei Amazon >>>
Danke für Deine Bewertung auf iTunes >>>
Folge mir auf Instagram: @nina.deissler