
Sign up to save your podcasts
Or
Philipp Sedran, Stützpunkttrainer im Skilanglauf, liefert in dieser Folge detailliertes Hintergrundwissen zum Skilanglaufsport an sich, den Abläufen von Training, Trainingssteuerung und der Saison der Skilangläufer und ebnet euch mit seiner Expertise den Weg zum doch echt komplexen Alternativsport Skilanglauf, wenn es im Winter mal im Skiurlaub anders zugehen soll als im Trainingsalltag zu Hause mit Swim, Bike und Run. Er geht auf die unterschiedlichen Bereiche beider Sportarten ein, stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und schließt mit einer Beispieleinheit das Gespräch ab. Bitte hört euch die Folge aufmerksam an, bevor ihr diese Einheit absolviert. Sie ist ausschließlich für Fortgeschrittene unter den Skilangläufern vorgesehen.
Die Beispieltrainingseinheit findet ihr auch hier in den Shownotes. Es handelt sich um ein herzfrequenzgesteuertes Training. Nutzt dazu bitte eure Herzfrequenzbereiche aus dem Laufen.
Gesamtumfang: 1–1:30 Stunden
Hinweise zur Einheit:
Bestellt jetzt euren DTU-Startpass für die Saison 2025
Sichert euch als PRO-Mitglieder von power & pace jetzt euren DTU-Startpass für die Saison 2025 und profitiert von den zahlreichen Vorteilen des DTU-Startpasses.
Hier informieren und bestellen
Starte mit power & pace in die Saison 2024/2025!
Jetzt Mitglied werden
Alles rund um power & pace:
Alle Trainingspläne findet ihr in eurer Mitgliedschaft bei power & pace für einen monatlichen Beitrag von 35 oder 70 Euro.
power & pace bei Instagram:
Philipp Sedran auf Instagram
Jule Bartsch auf Instagram
Lea Rosenberg auf Instagram
Die aktuelle triathlon:
Zum YouTube-Kanal von power & pace:
Noch Fragen? [email protected]
Philipp Sedran, Stützpunkttrainer im Skilanglauf, liefert in dieser Folge detailliertes Hintergrundwissen zum Skilanglaufsport an sich, den Abläufen von Training, Trainingssteuerung und der Saison der Skilangläufer und ebnet euch mit seiner Expertise den Weg zum doch echt komplexen Alternativsport Skilanglauf, wenn es im Winter mal im Skiurlaub anders zugehen soll als im Trainingsalltag zu Hause mit Swim, Bike und Run. Er geht auf die unterschiedlichen Bereiche beider Sportarten ein, stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und schließt mit einer Beispieleinheit das Gespräch ab. Bitte hört euch die Folge aufmerksam an, bevor ihr diese Einheit absolviert. Sie ist ausschließlich für Fortgeschrittene unter den Skilangläufern vorgesehen.
Die Beispieltrainingseinheit findet ihr auch hier in den Shownotes. Es handelt sich um ein herzfrequenzgesteuertes Training. Nutzt dazu bitte eure Herzfrequenzbereiche aus dem Laufen.
Gesamtumfang: 1–1:30 Stunden
Hinweise zur Einheit:
Bestellt jetzt euren DTU-Startpass für die Saison 2025
Sichert euch als PRO-Mitglieder von power & pace jetzt euren DTU-Startpass für die Saison 2025 und profitiert von den zahlreichen Vorteilen des DTU-Startpasses.
Hier informieren und bestellen
Starte mit power & pace in die Saison 2024/2025!
Jetzt Mitglied werden
Alles rund um power & pace:
Alle Trainingspläne findet ihr in eurer Mitgliedschaft bei power & pace für einen monatlichen Beitrag von 35 oder 70 Euro.
power & pace bei Instagram:
Philipp Sedran auf Instagram
Jule Bartsch auf Instagram
Lea Rosenberg auf Instagram
Die aktuelle triathlon:
Zum YouTube-Kanal von power & pace:
Noch Fragen? [email protected]
4 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners