
Sign up to save your podcasts
Or
Superman, Superwoman, Batman – lauter SuperheldInnen. Seit den 30er Jahren kraxeln sie in Comics Wände hoch, halten mit blossen Händen Züge auf, fliegen durch die Luft, alles im Dienste des Guten, das gegen das Böse auf der Welt verteidigt werden will. Mittlerweile sind aus den Comics auch Spielfilme geworden, denn das Genre mit diesen speziellen HeldInnen fasziniert. Diesen aussergewöhnlichen Lebewesen widmet das Comics-Festival «Fumetto» in Luzern die grosse Ausstellung «The Curse of Zorro – die Evolution des Superheld*Innen». Warum sind diese Figuren so populär, zeichnen sich Superhelden und Superheldinnen durch die gleichen Eigenschaften aus? Identifizieren wir uns mit diesen Wesen? Zu Gast am Kulturstammtisch bei Eric Facon sind die beiden Comics-Künstlerinnen Lika Nüssli und Mia Oberländer und Marie-France-Lombardo, Co-Verlegerin des Verlags Edition Moderne und Kulturvermittlerin.
Superman, Superwoman, Batman – lauter SuperheldInnen. Seit den 30er Jahren kraxeln sie in Comics Wände hoch, halten mit blossen Händen Züge auf, fliegen durch die Luft, alles im Dienste des Guten, das gegen das Böse auf der Welt verteidigt werden will. Mittlerweile sind aus den Comics auch Spielfilme geworden, denn das Genre mit diesen speziellen HeldInnen fasziniert. Diesen aussergewöhnlichen Lebewesen widmet das Comics-Festival «Fumetto» in Luzern die grosse Ausstellung «The Curse of Zorro – die Evolution des Superheld*Innen». Warum sind diese Figuren so populär, zeichnen sich Superhelden und Superheldinnen durch die gleichen Eigenschaften aus? Identifizieren wir uns mit diesen Wesen? Zu Gast am Kulturstammtisch bei Eric Facon sind die beiden Comics-Künstlerinnen Lika Nüssli und Mia Oberländer und Marie-France-Lombardo, Co-Verlegerin des Verlags Edition Moderne und Kulturvermittlerin.
88 Listeners
15 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
11 Listeners
8 Listeners
26 Listeners
5 Listeners
23 Listeners
36 Listeners
4 Listeners
25 Listeners
23 Listeners
15 Listeners