Die Schlagzeilen vom 31. Januar 2022 ist vielen Menschen noch in Erinnerung: „Tödliche Schüsse auf Polizisten“ oder „Zwei Polizisten bei Verkehrskontrolle erschossen“ lauten die Überschriften, die bundesweit in den Medien erscheinen. Meldungen, die in ganz Deutschland für Entsetzen sorgen. Schnell fällt das Wort Hinrichtung, unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser nutzt den Begriff.
Die Tat: Die Morde in Kusel
Mitten in der Nacht werden die zwei Polizeibeamten Yasmin und Alexander zufällig Opfer von Andreas S.. Sie sehen den Transporter des Mannes am Straßenrand bei Ulmet im Kreis Kusel stehen, halten an, wollen die Personalien von Andreas S. und seinem Begleiter kontrollieren – nur wenige Minuten später sind sie tot. Der Grund klingt bis heute absurd. Andreas S. tötet sie, weil die Polizisten ihn stören – bei der Wilderei.
In der aktuellen Folge des True-Crime-Podcasts „Tatort Saarland“ spricht Vize-Digitalchefin Sarah Umla mit Chefreporter Michael Kipp und Redakteurin Saskia Leidinger über die Polizistenmorde von Kusel. Beide haben zu dem Fall recherchiert, waren als Reporter beim Prozess vor Ort.
Doppelfolge zum Polizistenmörder Andreas S.
Der Fall ist so umfangreich und vor allem der Prozess so spektakulär, dass wir die Polizistenmorde von Kusel in einer Doppelfolge behandeln. In der ersten Folge thematisieren wir die Tat selbst, in der zweiten Folge am 26. Oktober geht es um den Täter selbst. Wer war Andreas S.? Und wie verhielt er sich vor Gericht?
Der Podcast „Tatort Saarland“ erscheint alle zwei Wochen. Sie finden Ihn auf der Webseite der Saarbrücker Zeitung sowie bei diesen Streamingdiensten: Spotify, Apple, Deezer, Google und Amazon. Unser Tipp: Direkt abonnieren und keine Folge mehr verpassen.
„Tatort Saarland“ gibt es auch auf Instagram und Facebook
Falls Sie einen Fall kennen, den wir unbedingt mal behandeln sollten, melden Sie sich unter [email protected]. Wir sind auch auf Instagram und Facebook. Dort finden Sie weitere Infos zu den Fällen sowie Zusatzinfos zum Podcast und zur Rechtslage.