
Sign up to save your podcasts
Or
[00:15] In der heutigen Folge haben wir Katrin Seegers zu Gast, sie ist Geschäftsführerin der Berliner Agentur RETHINK. Es ist nicht immer einfach den Laden „zusammen zu halten“ aber seit viele von Zuhause arbeiten dürfen bzw. müssen ist es noch schwieriger. Deswegen sprechen wir heute über Wertschätzung, Zusammenhalt und sicherlich auch das gerne diskutierte „Purpose“.
[01:00] Zu Beginn wollen wir von Katrin erst einmal wissen, warum sie sich so intensiv mit dem Thema Zusammenhalt beschäftigt.
[02:30] Wir gehen direkt ans Eingemachte. Wie kann man denn für einen Zusammenhalt im Unternehmen sorgen? Wie sehen da die ersten Schritte aus, wenn dieser gerade vielleicht nicht vorhanden ist?
[05:00] Welche Rolle spielt denn Transparenz? Schafft es einen Zusammenhalt wenn alle MitarbeiterInnen jederzeit sämtliche Informationen haben oder ist es eher gefährlich?
[08:30] Den Laden „zusammen halten“ kann verschiedene Dinge bedeuten. Lisa will wissen: wer ist denn für den kollegialen Zusammenhalt verantwortlich? Sind das nur die Führungskräfte oder muss das auch von „unten“ kommen?
[11:30] Die regelmäßige Kommunikation ist natürlich auch wichtig für einen Zusammenhalt. Wie viele Meetings und Calls sind aber dafür nötig? Gerade jetzt beim Remote Working scheint der digitale Austausch überhand zu nehmen und alle Kalender zu stopfen.
[17:00] Die Aussicht darauf, dass bald wieder alle gemeinsam im Büro rumhüpfen werden, ist düster. Aber es scheint so als würden sich die meisten damit abgefunden haben und immer besser arrangieren können.
[20:00] Viele reden über die Effizienz von Home Office. Aber wie ist es mit der Effektivität? Wir diskutieren ein hybrides Modell von Büro und Heimarbeit.
[23:00] Die Wertschätzung für echte Treffen hat sich verändert. Nach Monaten von digitalen Calls werden echte Workshops oder Termine zu etwas besonderem. Wer hätte gedacht, dass Menschen das Büro mal so vermissen werden (und Kinder die Schule…)
[25:00] Erfolge müssen gefeiert werden. Wie macht man das aber richtig? Wie können Führungskräfte den Teams, oder die Teams gegenseitig mehr Wertschätzung durch die Zelebrierung von Erfolgen entgegen bringen?
[27:00] Wir möchten über Haltung sprechen, denn für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist es ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wie schafft man denn die richtige Haltung bzw. setzt dies operativ um?
[30:00] Lisa will wissen, warum Katrins Agentur RETHINK heisst und ob es aus der Haltungsperspektive kommt.
[32:00] Haltung als Teil des Purpose ist ein wichtiger Faktor. Aber es besteht immer die Gefahr, dass es als Purpose-Washing wahrgenommen wird. Wie sollte man hier vorgehen?
[33:30] Noch schlimmer wird es, wenn es wirkt wie Krisensurfing. Gerade zu Corona haben viele Unternehmen versucht einen Purpose aus der Krise heraus zu inszenieren. Das ist nicht immer glaubwürdig und hat Konsequenzen.
[36:00] Zum Abschluss wollen wir noch einmal wissen: Was ist denn Katrins größter Erfolg gewesen? Und dann nimmt das Gespräch ein relativ abruptes Ende, weil unser Podgast pünktlich zum nächsten Termin musste.
[37:00] Wir feiern diese Folge, ihr auch? Schreibt uns wie immer gerne an [email protected]
[00:15] In der heutigen Folge haben wir Katrin Seegers zu Gast, sie ist Geschäftsführerin der Berliner Agentur RETHINK. Es ist nicht immer einfach den Laden „zusammen zu halten“ aber seit viele von Zuhause arbeiten dürfen bzw. müssen ist es noch schwieriger. Deswegen sprechen wir heute über Wertschätzung, Zusammenhalt und sicherlich auch das gerne diskutierte „Purpose“.
[01:00] Zu Beginn wollen wir von Katrin erst einmal wissen, warum sie sich so intensiv mit dem Thema Zusammenhalt beschäftigt.
[02:30] Wir gehen direkt ans Eingemachte. Wie kann man denn für einen Zusammenhalt im Unternehmen sorgen? Wie sehen da die ersten Schritte aus, wenn dieser gerade vielleicht nicht vorhanden ist?
[05:00] Welche Rolle spielt denn Transparenz? Schafft es einen Zusammenhalt wenn alle MitarbeiterInnen jederzeit sämtliche Informationen haben oder ist es eher gefährlich?
[08:30] Den Laden „zusammen halten“ kann verschiedene Dinge bedeuten. Lisa will wissen: wer ist denn für den kollegialen Zusammenhalt verantwortlich? Sind das nur die Führungskräfte oder muss das auch von „unten“ kommen?
[11:30] Die regelmäßige Kommunikation ist natürlich auch wichtig für einen Zusammenhalt. Wie viele Meetings und Calls sind aber dafür nötig? Gerade jetzt beim Remote Working scheint der digitale Austausch überhand zu nehmen und alle Kalender zu stopfen.
[17:00] Die Aussicht darauf, dass bald wieder alle gemeinsam im Büro rumhüpfen werden, ist düster. Aber es scheint so als würden sich die meisten damit abgefunden haben und immer besser arrangieren können.
[20:00] Viele reden über die Effizienz von Home Office. Aber wie ist es mit der Effektivität? Wir diskutieren ein hybrides Modell von Büro und Heimarbeit.
[23:00] Die Wertschätzung für echte Treffen hat sich verändert. Nach Monaten von digitalen Calls werden echte Workshops oder Termine zu etwas besonderem. Wer hätte gedacht, dass Menschen das Büro mal so vermissen werden (und Kinder die Schule…)
[25:00] Erfolge müssen gefeiert werden. Wie macht man das aber richtig? Wie können Führungskräfte den Teams, oder die Teams gegenseitig mehr Wertschätzung durch die Zelebrierung von Erfolgen entgegen bringen?
[27:00] Wir möchten über Haltung sprechen, denn für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist es ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wie schafft man denn die richtige Haltung bzw. setzt dies operativ um?
[30:00] Lisa will wissen, warum Katrins Agentur RETHINK heisst und ob es aus der Haltungsperspektive kommt.
[32:00] Haltung als Teil des Purpose ist ein wichtiger Faktor. Aber es besteht immer die Gefahr, dass es als Purpose-Washing wahrgenommen wird. Wie sollte man hier vorgehen?
[33:30] Noch schlimmer wird es, wenn es wirkt wie Krisensurfing. Gerade zu Corona haben viele Unternehmen versucht einen Purpose aus der Krise heraus zu inszenieren. Das ist nicht immer glaubwürdig und hat Konsequenzen.
[36:00] Zum Abschluss wollen wir noch einmal wissen: Was ist denn Katrins größter Erfolg gewesen? Und dann nimmt das Gespräch ein relativ abruptes Ende, weil unser Podgast pünktlich zum nächsten Termin musste.
[37:00] Wir feiern diese Folge, ihr auch? Schreibt uns wie immer gerne an [email protected]
11 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
21 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
307 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
25 Listeners
36 Listeners