The Wolfgang Unsoeld Podcast
0:35 Wie kam Wolfgang zum Krafttraining und welche Rolle Markus Beuter dabei spielte.
2:19 Buch von Markus Beuter – Trainierst du überhaupt, Bro?: Ein Buch über das Krafttraining
4:33 Wissenschaft ist nicht Wahrheit! Beispiel Diätwissenschaft und Supplements
8:06 Bro Science vs Erfahrungen vs Studien!
11:49 Warum die Wissenschaft nie an ihr Ende kommen wird! Fortschritt entsteht durch Anerkennung von bisher falschen Glaubensätzen
14:48 Seven Country Study Gesättigte Fette erhöhen die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
18:27 Theologie Studium von Markus Beuter
23:10 Physiologie und Ökologie im Gegensatz Moral und Ethik
24:40 Konfessionell getrennter Religionsunterricht: Ein alter Dinosaurier!
29:40 Wie konnte der Lehrermangel entstehen?
32:30 Warum die Flüchtlingskinder es extrem schwer haben im Schulsystem!
37:30 Markus Meinung wie man den Job für zukünftige Lehrer lukrativer gestalten könnte.
43:56 Der Mythos Verbeamtung und wie ist das eigentlich mit Ferien?
46:56 Wie enstand das erste Buch von Markus
49:16 Powerlifting nutz Programme während Bodybuilding auf Methoden basiert
53:58 Markus Powerlifting Karriere und sein Weg zum Landesmeister
59:30 Die Bankdrück -Technik im Powerlifting
1:01:27 Wie läuft ein Raw Powerlifting Wettkampf ab?
1:04:20 Markus‘ Homegym in der Garage
1:11:35 Markus Zeit als Trainer im Fitnessstudio mit der B-Lizenz
1:17:38 Der Unterschied zwischen professioneller Betreuung und Trainern in Discount Gyms
1:23:02 Die wichtigsten Faktoren für das biologisches Alter
1:28:10 Inoffizielle Powerlifting Meisterschaften
1:33:08 Die Marketingmaschine Crossfit und wie sie den Kraftsport gefördert hat.
1:37:15 Was versteht man unter dem „Hook Grip“ beim Kreuzheben
1:42:10 Wie die Anatomie die Kraftwerte beeinflusst
1:45:10 Wie viele Wiederholungen für die bestimmten Lifts im Kraft Dreikampf
1:49:10 Powerlifting als zielorientiertes Training Fokus auf eine Übung
1:53:25 Der genaue Ablauf beim Gewichtheben.
1:59:06 Die letzten 4-6 Wochen einem Kraftdreikampf-Wettbewerb
2:03:01 Grifftechniken und die Signale des Körpers