
Sign up to save your podcasts
Or


Seit den umstrittenen Parlamentswahlen im Oktober kommt es in Georgien zu Protesten und Demonstrationen. Endgültig eskaliert ist die Lage Ende November, als die Regierung erklärt hat die Verhandlungen über eine weitere Annäherung an die EU bis 2028 einfrieren zu wollen. Die Situation sei gefährlich, sagt dazu der Kaukasus-Experte der Carnegie-Stiftung Thomas de Waal. Im Europajournal-Podcast erklärt er, warum die Führung in Tiflis keine russische Marionette ist und was Viktor Orban damit zu tun hat. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Langfassung eines Interviews im Mittagsjournal 4.12.2024
By ORF Ö14.8
44 ratings
Seit den umstrittenen Parlamentswahlen im Oktober kommt es in Georgien zu Protesten und Demonstrationen. Endgültig eskaliert ist die Lage Ende November, als die Regierung erklärt hat die Verhandlungen über eine weitere Annäherung an die EU bis 2028 einfrieren zu wollen. Die Situation sei gefährlich, sagt dazu der Kaukasus-Experte der Carnegie-Stiftung Thomas de Waal. Im Europajournal-Podcast erklärt er, warum die Führung in Tiflis keine russische Marionette ist und was Viktor Orban damit zu tun hat. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Langfassung eines Interviews im Mittagsjournal 4.12.2024

18 Listeners

5 Listeners

45 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

34 Listeners

56 Listeners

2 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

33 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

22 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners