Trotz Wiederwahl: Von Euphorie ist im Macron-Lager wenig zu spüren. Die unterlegene Marine Le Pen hat so viele Stimmen wie noch nie erhalten. Was sagt diese Wahl über Frankreichs Zustand aus? Gast im «Tagesgespräch» ist der Schweizer Historiker Thomas Maissen, der seit vielen Jahren in Paris lebt.
Die Französinnen und Franzosen setzen auf Kontinuität: Emmanuel Macron gewinnt die Stichwahl gegen seine Herausforderin Marine Le Pen klar. Doch ein strahlender Triumph sieht anders aus. Noch nie hat die extreme Rechte ein so gutes Ergebnis erzielen können. Die Stichwahl legt offen, wie tief gespalten die französische Gesellschaft ist. Was bedeutet das für Macrons zweite Amtszeit? Und was ist von den anstehenden Parlamentswahlen im Juni zu erwarten? Diese Fragen besprechen wir mit Thomas Maissen. Der Schweizer Historiker ist seit 2013 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris und verfolgt die Entwicklungen in der französischen Politik aus nächster Nähe. Barbara Peter hat mit Thomas Maissen gesprochen.