Tipps zum Einsatz der Stimme in der digitalen Lehre mit Thomas Hoffmann
In Folge 4 spricht Claudia Bade mit Thomas Hoffmann, Dozent für Sprecherziehung am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Uni Leipzig, über den Einsatz der Stimme in der digitalen Lehre. Im Rahmen der Unterhaltung stellt Thomas Hoffmann Übungen vor und erläutert, was getan werden kann, um die Stimme das gesamte (digitale) Semester gesund zu halten.
Ein Kurztrainingsprogramm findet sich in den Shownotes.
Produktionsdatum: 17.04.2020
Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)Dr. Thomas Hoffmann : Dozent für Sprecherziehung am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig
Campus Jahnallee (Uni Leipzig)
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Uni Leipzig
B.A. Studium Sprechwissenschaft (MLU Halle)
Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
**Kurztrainingsprogramm für die Artikulation und für die Stimme
Körper recken, strecken und dehnenmit beiden Händen über das Gesicht von oben nach untern streichen und Kiefer nach unten ziehenkurze kräftige KaubewegungenLippen spitzen und breit ziehenmit der Zungenspitze vor den Zähnen kreisende BewegungenSchnellsprechverse und Zungenbrecher: „Der Potsdamer Postkutscher, putzt den Potsdamer Postkutschkasten“ und „Die Dinge die die DDR betreffen“genussvolles stimmhaftes Kauen oder BrummelnHaikus: „Wundervolle Sommernacht, der Mond fliegt, von einer Wolke zur anderen."Geläufigkeitsübung: bama-bamawa-bamawaga, bame-bamawe-bamawage, bamo-bamawo-bamawago usw.ZLB der MLU Halle-Wittenberg - viele Übungen zum Mitmachen