Eine Einschätzung zur digitalen Lehre aus Sicht der Studierendenschaft mit Henriette Mehn und Lukas Eichinger
In Folge 8 spicht Claudia Bade mit Henriette Mehn und Lukas Eichinger, zwei Vertreter:innen der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften. Beide erzählen uns, was es für sie bedeutet, 100% digital zu studieren und wie sie die Stimmung unter den Studierenden in diesen Zeiten wahrnehmen.
Welche Vorteile hat die Umstellung auf die digitale Lehre? Inwiefern kann diese herausfordernde Situation ein Anstoß zur Umgestaltung hin zu einer verstärkt digitalisierten und letztendlich verbesserten Hochschullehre sein? Ist jetzt die Chance, Berührungsängste mit modernen Technologien abzubauen?
Die Digitalisierung birgt jedoch auch Nachteile. Vor allem die reale, soziale Interaktion und das Campusleben können auch die kreativsten digitalen Tools nicht ersetzen.
Produktionsdatum: 06.05.2020
Dr. Claudia Bade: Leiterin der Geschäftsstelle der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)Henriette MehnLukas Eichinger
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
StuRa der TU Bergakademie Freiberg
Entscheidungen der KMK: in der Corona-Krise
Linksammlung der HRK zu den von den Bundesländern bislang für die Hochschulen beschlossenen Maßnahmen (Stand: 05.05.2020)
Übersicht der LRK Sachsen über zentrale Ansprechpartner_innen und Informationsseiten an den sächsischen Hochschulen für Studierende
Prorektor für Strukturentwicklung der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) Prof. Dr.-Ing. Urs Peuker
Artikel aus dem Dresdner Universitätsjournal