Trotz guter Beschäftigungslage brauchen Stellensuchende über fünfzig in der Schweiz länger als jüngere Leute, um wieder eine Arbeit zu finden - nicht immer gelingt die Rückkehr in den Job. Die Bevölkerung in der Schweiz wird im internationalen Vergleich relativ alt. Um die Absicherung im Alter für die grosse gesellschaftliche Gruppe der über 65-Jährigen zu gewährleisten, steht seit längerem eine Erhöhung des Rentenalters zur Diskussion.
Zugleich aber sieht es danach aus, dass gerade die Chancen der älteren Menschen auf dem Arbeitsmarkt schlecht sind, dass es bei Entlassungen die älteren Arbeitskräfte besonders stark trifft und sie - bereits ab fünfzig Jahren - kaum mehr einen neuen Job finden.
«Kontext» zeigt die Situation aus der Perspektive von Betroffenen, Stellenvermittlern und Unternehmen auf. Weitere Themen: Entlassen nach 30 Jahren im Betrieb - Über 50-jährige bleiben länger arbeitslos - Zum alten Eisen? Nicht unbedingt… - Seit siebeneinhalb Jahren ohne Arbeit