
Sign up to save your podcasts
Or
Ich bin ein großer Freund von Happy Ends. Nicht unbedingt deshalb, weil dann einfach alles gut ist. Sondern vielmehr, wenn eine schwierige Situation überwunden oder ein Sieg errungen wurde.
Eine Musikerin, die endlich jemand entdeckt und ihr einen Plattenvertrag anbietet. Oder die unterdrückte Gemeinschaft, die von einem Tyrannen befreit wird. Es kann auch der Freispruch in einem Prozess sein, in dem jemand zu Unrecht verurteilt wurde.
Da häufig der Moment der Klarheit über den Ausgang als Erlösung empfunden wird, mag ich die Stimmung, die von einem Happy End ausgeht. Denn sie zeigt: Eine schwere Last fällt ab und die Freude bricht aus.
So eine Freude kannte das Volk Israel in seinen vielen Zeiten der Unterdrückung nur zu gut. In dem Buch des Propheten Zefanja lese ich eine Stelle, die dem Volk Israel ihr Happy End voraussagt.
Im dritten Kapitel, im Vers 14 wird das Volk zum Jubeln aufgefordert: „Brich in Jubel aus, Tochter Zion, jauchze, Israel! Sei froh und freue dich von ganzem Herzen, Tochter Jerusalem!“
Wie herrlich es doch für alle ist, die eine schwere, schmerzhafte, krisenhafte oder schlimme Zeit überstanden haben. Unter den Auswirkungen muss man sich zwar zurecht finden, aber die Befreiung führt doch zum Jubel. Und im Jubel fallen viele schweren Lasten ab.
Ich war Gott sei Dank noch nie in einer belastenden Situation, aber mein Ja zum Glauben an Jesus Christus hat mir mindestens einmal einen solchen Jubelschrei auf die Lippen gelegt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diesen Jubelschrei persönlich erleben. Ganz egal in welcher Situation Sie ihn gerade brauchen.
Autor: Bernd Kortmann
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
5
11 ratings
Ich bin ein großer Freund von Happy Ends. Nicht unbedingt deshalb, weil dann einfach alles gut ist. Sondern vielmehr, wenn eine schwierige Situation überwunden oder ein Sieg errungen wurde.
Eine Musikerin, die endlich jemand entdeckt und ihr einen Plattenvertrag anbietet. Oder die unterdrückte Gemeinschaft, die von einem Tyrannen befreit wird. Es kann auch der Freispruch in einem Prozess sein, in dem jemand zu Unrecht verurteilt wurde.
Da häufig der Moment der Klarheit über den Ausgang als Erlösung empfunden wird, mag ich die Stimmung, die von einem Happy End ausgeht. Denn sie zeigt: Eine schwere Last fällt ab und die Freude bricht aus.
So eine Freude kannte das Volk Israel in seinen vielen Zeiten der Unterdrückung nur zu gut. In dem Buch des Propheten Zefanja lese ich eine Stelle, die dem Volk Israel ihr Happy End voraussagt.
Im dritten Kapitel, im Vers 14 wird das Volk zum Jubeln aufgefordert: „Brich in Jubel aus, Tochter Zion, jauchze, Israel! Sei froh und freue dich von ganzem Herzen, Tochter Jerusalem!“
Wie herrlich es doch für alle ist, die eine schwere, schmerzhafte, krisenhafte oder schlimme Zeit überstanden haben. Unter den Auswirkungen muss man sich zwar zurecht finden, aber die Befreiung führt doch zum Jubel. Und im Jubel fallen viele schweren Lasten ab.
Ich war Gott sei Dank noch nie in einer belastenden Situation, aber mein Ja zum Glauben an Jesus Christus hat mir mindestens einmal einen solchen Jubelschrei auf die Lippen gelegt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diesen Jubelschrei persönlich erleben. Ganz egal in welcher Situation Sie ihn gerade brauchen.
Autor: Bernd Kortmann
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
8 Listeners
11 Listeners
109 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
7 Listeners
120 Listeners
1 Listeners
293 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
22 Listeners
11 Listeners