Seit mehr als 15 Monaten verteidigt sich die Ukraine nun schon gegen die russischen Angreifer. Seit kurzem ist eine Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte an der mehr als 1000 Kilometer langen Frontlinie im Gange; Kiew meldet erste Gebietsgewinne, wie erfolgreich die Offensive letztlich verlaufen wird, lässt sich aber noch nicht sagen.
Gleichzeitig verschlechtern sich die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen weiter. Moskau hat die Stationierung taktischer Atomwaffen im verbündeten Belarus ab Juli angekündigt. Die Stimmen derer, die einen möglichst baldigen NATO-Beitritt der Ukraine fordern, werden immer lauter. Dafür zeichnet sich aber vor dem NATO-Gipfel in Vilnius noch keine Einigkeit innerhalb der NATO-Mitglieder ab.
Welchen Einfluss hat die Zerstörung des Kachowka-Staudamms auf die Kämpfe? Wie lange kann der verlustreiche Krieg noch dauern? Und würde ein NATO-Beitritt der Ukraine Europa sicherer machen?
Eine Expertendiskussion.