Lithium ist ein begehrtes Leichtmetall, ohne das nach dem aktuellen Stand der Technik unsere moderne Welt nicht funktioniert - kein Smartphone, kein Elektro-Auto.
Lithium ist daher ein begehrtes Gut, seine Gewinnung aber auf der ganazen Welt mit Problemen verbunden. Der Abbau ist umweltschädlich, derzeit findet er vor allem in Australien, in Asien und Südamerika statt.
Die EU will nun selbst groß in die Produktion von Lithiumbatterien einsteigen, und dazu unterstützt sie auch ein Minenprojekt des Bergbaukonzerns Rio Tinto im Westen Serbiens.
Geplant ist dort die bisher größte Lithiummine in Europa. Biologen und Umweltschützer schlagen allerdings Alarm: Die Mine in einem teils geschützten Gebiet würde Flora und Fauna massiv schädigen. Die EU verlagere schmutzige Produktionsprozesse an die eigene Peripherie. Nach landesweiten Protesten liegt das Projekt in Serbien aktuell auf Eis, hinter den Kulissen wird aber weiter verhandelt.
- Sendung vom 20.6.2023