
Sign up to save your podcasts
Or
[00:00] Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der Kernthemen von New Work. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter:innen sogar technologische Benefits wie das Einfrieren von Eizellen und involvieren sich damit in einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung.
[00:15] Wir sprechen heute mit Christoph Müller-Guntrum, dem Gründer und CEO des Unternehmens Fertilly darüber, dass ein Kinderwunsch nicht nur Frauensache ist, was der Trend rund um Fem-Tech für die neue Arbeitswelt bedeutet und warum Fruchtbarkeit immer noch voller Tabus und Stigma ist.
[00:30] Es gibt einen privaten Grund, weshalb er sich mit dem Thema Fruchtbarkeit (bzw. Unfruchtbarkeit) unternehmerisch beschäftigt. Was ist die Story?
[04:00] Wir tauchen ein in das Thema Unfruchtbarkeit. Gibt es Zahlen dazu, warum der Wunsch nach eigenen Kindern manchmal nicht erfüllt werden kann?
[08:00] Alex hat das Produkt getestet und dadurch eine Auskunft über seine Fruchtbarkeit bekommen. Wir besprechen das Ergebnis.
[13:00] Das Thema Unfruchtbarkeit ist tabu. Erst wenn man darüber mit Menschen spricht, erfährt man, dass es anderen Menschen teilweise auch so geht. Warum ist das so?
[15:00] Kommen wir nun zur Arbeitswelt: Was bedeutet das für unsere Arbeit? Sollen sich Arbeitgeber diesbezüglich „einmischen“?
[19:00] Unternehmen bieten Services wie Eggfreezing an. Was ist deren Motivation bzw. warum nehmen Mitarbeiter:innen derartige Angebote an?
[25:00] Was kosten derartige Behandlungen überhaupt und wie läuft der Prozess ab?
[29:00] Wie viele Menschen haben heutzutage überhaupt noch einen Familienwunsch? Wie entwickeln sich die Zahlen?
[31:00] Das war es mit dem Thema Fruchtbarkeit, Family-Tech und dem Zusammenhang mit der Arbeitswelt. Sollen wir weiterhin Themen besprechen, die ein Stück weit über New Work hinaus gehen? Schreibt uns gerne an [email protected]
[00:00] Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der Kernthemen von New Work. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter:innen sogar technologische Benefits wie das Einfrieren von Eizellen und involvieren sich damit in einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung.
[00:15] Wir sprechen heute mit Christoph Müller-Guntrum, dem Gründer und CEO des Unternehmens Fertilly darüber, dass ein Kinderwunsch nicht nur Frauensache ist, was der Trend rund um Fem-Tech für die neue Arbeitswelt bedeutet und warum Fruchtbarkeit immer noch voller Tabus und Stigma ist.
[00:30] Es gibt einen privaten Grund, weshalb er sich mit dem Thema Fruchtbarkeit (bzw. Unfruchtbarkeit) unternehmerisch beschäftigt. Was ist die Story?
[04:00] Wir tauchen ein in das Thema Unfruchtbarkeit. Gibt es Zahlen dazu, warum der Wunsch nach eigenen Kindern manchmal nicht erfüllt werden kann?
[08:00] Alex hat das Produkt getestet und dadurch eine Auskunft über seine Fruchtbarkeit bekommen. Wir besprechen das Ergebnis.
[13:00] Das Thema Unfruchtbarkeit ist tabu. Erst wenn man darüber mit Menschen spricht, erfährt man, dass es anderen Menschen teilweise auch so geht. Warum ist das so?
[15:00] Kommen wir nun zur Arbeitswelt: Was bedeutet das für unsere Arbeit? Sollen sich Arbeitgeber diesbezüglich „einmischen“?
[19:00] Unternehmen bieten Services wie Eggfreezing an. Was ist deren Motivation bzw. warum nehmen Mitarbeiter:innen derartige Angebote an?
[25:00] Was kosten derartige Behandlungen überhaupt und wie läuft der Prozess ab?
[29:00] Wie viele Menschen haben heutzutage überhaupt noch einen Familienwunsch? Wie entwickeln sich die Zahlen?
[31:00] Das war es mit dem Thema Fruchtbarkeit, Family-Tech und dem Zusammenhang mit der Arbeitswelt. Sollen wir weiterhin Themen besprechen, die ein Stück weit über New Work hinaus gehen? Schreibt uns gerne an [email protected]
15 Listeners
38 Listeners
5 Listeners
104 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
51 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
335 Listeners
12 Listeners
40 Listeners