
Sign up to save your podcasts
Or


Wer sich ein Kind wünscht, aber Probleme hat, schwanger zu werden, spricht oft nicht darüber. Dabei betrifft das Thema etwa zehn bis 15 Prozent der heterosexuellen Paare. Oft fühlen sich die Frauen verantwortlich, wenn es nicht klappt – obwohl sich die medizinischen Ursachen ziemlich gleichmäßig auf Männer und Frauen verteilen. In dieser Folge schauen wir auf die Gründe für einen unerfüllten Kinderwunsch. Bei Sarah und ihrem Partner lag das zum Beispiel an der eingeschränkten Qualität seiner Spermien. Wie ihr Weg zum ersten Kind verlief, hört ihr in der Folge. Außerdem sprechen wir darüber, was es wirklich mit der sogenannten “biologischen Uhr” auf sich hat.
Mit: Dr. Sarah Plack, in Kinderwunschbehandlung; Prof. Dr. Nicole Sänger, Direktorin der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum Bonn; und Prof. Dr. Frank Tüttelmann, Leiter des Instituts für Reproduktionsgenetik der Universität und des Universitätsklinikums Münster.
Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei „The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Folgt uns gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@geschlecht.gerecht
Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]
Redaktion: Anne Bohlmann
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Links und Quellen zu dieser Folge
Weitere Quellen und Studien
Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/
WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.
Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de
By Apotheken Umschau & gesundheit-hörenWer sich ein Kind wünscht, aber Probleme hat, schwanger zu werden, spricht oft nicht darüber. Dabei betrifft das Thema etwa zehn bis 15 Prozent der heterosexuellen Paare. Oft fühlen sich die Frauen verantwortlich, wenn es nicht klappt – obwohl sich die medizinischen Ursachen ziemlich gleichmäßig auf Männer und Frauen verteilen. In dieser Folge schauen wir auf die Gründe für einen unerfüllten Kinderwunsch. Bei Sarah und ihrem Partner lag das zum Beispiel an der eingeschränkten Qualität seiner Spermien. Wie ihr Weg zum ersten Kind verlief, hört ihr in der Folge. Außerdem sprechen wir darüber, was es wirklich mit der sogenannten “biologischen Uhr” auf sich hat.
Mit: Dr. Sarah Plack, in Kinderwunschbehandlung; Prof. Dr. Nicole Sänger, Direktorin der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum Bonn; und Prof. Dr. Frank Tüttelmann, Leiter des Instituts für Reproduktionsgenetik der Universität und des Universitätsklinikums Münster.
Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei „The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.
Folgt uns gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@geschlecht.gerecht
Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an [email protected]
Redaktion: Anne Bohlmann
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Links und Quellen zu dieser Folge
Weitere Quellen und Studien
Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/
WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.
Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de

26 Listeners

2 Listeners

5 Listeners

88 Listeners

54 Listeners

16 Listeners

0 Listeners

24 Listeners

1 Listeners

15 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

20 Listeners