
Sign up to save your podcasts
Or


Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation (UK)
Ein Podcast-Interview mit der akademischen Sprachtherapeutin Britta Münzer und der Logopädin Janina Haist über Unterstützte Kommunikation.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcastfolge von Klinisch Relevant.
Obwohl es in der Sprach- und Sprechtherapie im Wesentlichen immer um Kommunikation geht, taucht unterstützte Kommunikation oft nur als Randerscheinung in der logopädischen Ausbildung auf. Dementsprechend hoch ist bei vielen Therapeuten die Hemmschwelle, UK gezielt in ihre therapeutische Arbeit mit einzubeziehen. Teilweise werden Elemente der UK, wie Bildsymbole und Gesten verwendet, ohne dass es der Therapeutin bewusst ist, dass es sich hier schon um UK handelt.
Was ist UK?
Wer sich mit UK beschäftigt, begegnet auch immer wieder Vorbehalten wie, UK würde die Sprachentwicklung behindern oder könne erst eingesetzt werden, wenn im Bereich der Lautsprachanbahnung alle Mittel ausgeschöpft seien.
In unserem Podcast räumen wir mit möglichen Vorurteilen auf und informieren über:
Weitere Informationen unter folgenden links:
Materialien:
www.metacom-symbole.de, kostenloser Download von Symbolen und Spielmaterial
Beratungsstellen für UK:
https://www.fbz-uk.uni-koeln.de/einrichtungen/uk-beratungsstelle
https://www.uk-beratungsstelle.uni-halle.de/
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation (UK)
Ein Podcast-Interview mit der akademischen Sprachtherapeutin Britta Münzer und der Logopädin Janina Haist über Unterstützte Kommunikation.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcastfolge von Klinisch Relevant.
Obwohl es in der Sprach- und Sprechtherapie im Wesentlichen immer um Kommunikation geht, taucht unterstützte Kommunikation oft nur als Randerscheinung in der logopädischen Ausbildung auf. Dementsprechend hoch ist bei vielen Therapeuten die Hemmschwelle, UK gezielt in ihre therapeutische Arbeit mit einzubeziehen. Teilweise werden Elemente der UK, wie Bildsymbole und Gesten verwendet, ohne dass es der Therapeutin bewusst ist, dass es sich hier schon um UK handelt.
Was ist UK?
Wer sich mit UK beschäftigt, begegnet auch immer wieder Vorbehalten wie, UK würde die Sprachentwicklung behindern oder könne erst eingesetzt werden, wenn im Bereich der Lautsprachanbahnung alle Mittel ausgeschöpft seien.
In unserem Podcast räumen wir mit möglichen Vorurteilen auf und informieren über:
Weitere Informationen unter folgenden links:
Materialien:
www.metacom-symbole.de, kostenloser Download von Symbolen und Spielmaterial
Beratungsstellen für UK:
https://www.fbz-uk.uni-koeln.de/einrichtungen/uk-beratungsstelle
https://www.uk-beratungsstelle.uni-halle.de/

55 Listeners

17 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

16 Listeners

43 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

33 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

3 Listeners