
Sign up to save your podcasts
Or
Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech
Die Ehe steht für ewige Liebe, Vertrauen und ein gemeinsames Zukunftsversprechen. Der Hochzeitstag wird oft als Höhepunkt einer Beziehung gefeiert – als Zeichen dafür, dass man seinen Lebensmenschen gefunden hat. Doch auch in einer Ehe gibt es Höhen und Tiefen, Routinen schleichen sich ein, und manchmal passiert etwas Unerwartetes: Man verliebt sich in jemand anderen. Studien zeigen, dass jeder Zweite schon einmal fremdverliebt war. Besonders gefährlich für die Liebe ist das direkte Umfeld. Fremdverlieben passiert also nicht einfach aus dem Nichts. Oft ist es ein Hinweis darauf, dass emotionale Bedürfnisse nicht mehr ausreichend erfüllt werden. Eine andere Person spricht genau die „Sprache der Liebe“, die in der Ehe vielleicht zu kurz kommt, und plötzlich entstehen neue, intensive Gefühle.
In unseren Coachings hören wir oft Sätze wie: „Gefühle gehen vorbei, das erledigt sich von selbst.“ Doch diese Annahme kann gefährlich sein. Fremdverlieben fühlt sich aufregend und lebendig an – ein starker Kontrast zum oft routinierten Ehe-Alltag. Wer diese Gefühle einfach verdrängt, riskiert, den wahren Ursachen nicht auf den Grund zu gehen. Denn dort, wo sich das Mangelgefühl eingeschlichen hat, beginnt meist auch die Lösung. Viele Betroffene kämpfen in dieser Phase mit innerem Chaos, Traurigkeit und Selbstzweifeln. Der Alltag mit dem Partner fühlt sich schwerer an, die emotionale Verbindung leidet, während das Fremdverlieben wie ein Abenteuer erscheint. Doch wie geht man nun richtig damit um?
Viele versuchen, ihre Emotionen mit rationalen Erklärungen zu kontrollieren, doch Verliebtheit ist ein Gefühl, keine logische Entscheidung. Ohne ehrliche Reflexion bleibt die eigentliche Ursache verborgen. Andere ignorieren die aufkommenden Gefühle und reden sich ein, dass es nur eine harmlose Schwärmerei sei. Doch indem man den Ursachen aktiv aus dem Weg geht, bleibt das emotionale Mangelgefühl in der Ehe bestehen. Manche versuchen, den Kontakt zur neuen Person komplett zu vermeiden, doch das ist nicht immer möglich – vor allem, wenn sie aus dem direkten Umfeld stammt. Zudem löst Distanz allein keine tieferliegenden Beziehungsprobleme.
Bleibt das Fremdverlieben unausgesprochen und wird nicht reflektiert, können schwerwiegende Folgen entstehen. Doch keine Sorge: Fremdverliebtsein bedeutet nicht automatisch das Ende. Vielmehr ist es ein Weckruf, genauer hinzuschauen und die wahren Ursachen zu erkennen. Wie ihr jetzt richtig mit der Situation umgeht, besprechen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Bleibt unbedingt bis zum Ende dran – wir haben wertvolle Impulse für euch vorbereitet!
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/verheiratetundfremdverliebt
Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/mgJg_8JOkKM
Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt
Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs
Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick
Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter:
Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht
Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech
Die Ehe steht für ewige Liebe, Vertrauen und ein gemeinsames Zukunftsversprechen. Der Hochzeitstag wird oft als Höhepunkt einer Beziehung gefeiert – als Zeichen dafür, dass man seinen Lebensmenschen gefunden hat. Doch auch in einer Ehe gibt es Höhen und Tiefen, Routinen schleichen sich ein, und manchmal passiert etwas Unerwartetes: Man verliebt sich in jemand anderen. Studien zeigen, dass jeder Zweite schon einmal fremdverliebt war. Besonders gefährlich für die Liebe ist das direkte Umfeld. Fremdverlieben passiert also nicht einfach aus dem Nichts. Oft ist es ein Hinweis darauf, dass emotionale Bedürfnisse nicht mehr ausreichend erfüllt werden. Eine andere Person spricht genau die „Sprache der Liebe“, die in der Ehe vielleicht zu kurz kommt, und plötzlich entstehen neue, intensive Gefühle.
In unseren Coachings hören wir oft Sätze wie: „Gefühle gehen vorbei, das erledigt sich von selbst.“ Doch diese Annahme kann gefährlich sein. Fremdverlieben fühlt sich aufregend und lebendig an – ein starker Kontrast zum oft routinierten Ehe-Alltag. Wer diese Gefühle einfach verdrängt, riskiert, den wahren Ursachen nicht auf den Grund zu gehen. Denn dort, wo sich das Mangelgefühl eingeschlichen hat, beginnt meist auch die Lösung. Viele Betroffene kämpfen in dieser Phase mit innerem Chaos, Traurigkeit und Selbstzweifeln. Der Alltag mit dem Partner fühlt sich schwerer an, die emotionale Verbindung leidet, während das Fremdverlieben wie ein Abenteuer erscheint. Doch wie geht man nun richtig damit um?
Viele versuchen, ihre Emotionen mit rationalen Erklärungen zu kontrollieren, doch Verliebtheit ist ein Gefühl, keine logische Entscheidung. Ohne ehrliche Reflexion bleibt die eigentliche Ursache verborgen. Andere ignorieren die aufkommenden Gefühle und reden sich ein, dass es nur eine harmlose Schwärmerei sei. Doch indem man den Ursachen aktiv aus dem Weg geht, bleibt das emotionale Mangelgefühl in der Ehe bestehen. Manche versuchen, den Kontakt zur neuen Person komplett zu vermeiden, doch das ist nicht immer möglich – vor allem, wenn sie aus dem direkten Umfeld stammt. Zudem löst Distanz allein keine tieferliegenden Beziehungsprobleme.
Bleibt das Fremdverlieben unausgesprochen und wird nicht reflektiert, können schwerwiegende Folgen entstehen. Doch keine Sorge: Fremdverliebtsein bedeutet nicht automatisch das Ende. Vielmehr ist es ein Weckruf, genauer hinzuschauen und die wahren Ursachen zu erkennen. Wie ihr jetzt richtig mit der Situation umgeht, besprechen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Bleibt unbedingt bis zum Ende dran – wir haben wertvolle Impulse für euch vorbereitet!
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/verheiratetundfremdverliebt
Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/mgJg_8JOkKM
Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt
Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs
Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick
Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter:
Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht
15 Listeners
40 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
50 Listeners
4 Listeners
14 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
69 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
49 Listeners
4 Listeners
5 Listeners