Ratgeber

Verkehrskontrolle- was nun?


Listen Later

Eine Verkehrskontrolle der Polizei macht nervös auch wenn man nichts zu verbergen hat. Was darf aber die Polizei eigentlich alles und wie verhalte ich mich richtig?
Besteht ein klarer Verdacht, Sie fahren zum Beispiel Schlangenlinien, darf Sie die Polizei immer und überall anhalten und kontrollieren. Etwas anders ist es bei allgemeinen Verkehrskontrollen oder Stichproben. Diese sind nur auf öffentlichen Strassen erlaubt. Diese werden in der Verkehrsregelverordnung wie folgt definiert: «Öffentlich sind Strassen, die nicht ausschliesslich privatem Gebrauch dienen.» Zu den öffentlichen Strassen können also zum Beispiel auch Besucherparkplätze vor einem Wohnblock gelten.
Verhalten bei Kontrolle
Mit Höflichkeit und Charme kommt man weiter. Lassen Sie unfreundliches Verhalten oder Aggressionen. Polizistinnen und Polizisten sind in der Regel freundlich und schätzen, wenn Sie ihnen gleich begegnen. Als Verkehrsteilnehmer haben wir eine sogenannte Mitwirkungspflicht. Wir sind verpflichtet, Fahrausweis und Fahrzeugpapiere zu zeigen. Im Gegenzug müssen sich die Polizeiangehörigen in vielen Kantonen nicht ausweisen, denn die Uniform gilt als Ausweis. Steht eine Polizistin in Zivil vor Ihnen, können Sie auf jeden Fall einen Ausweis verlangen. Die Verkehrspolizei kann jederzeit einen Alkoholtest durchführen – auch ohne konkreten Verdacht. Wer sich weigert, wird zur Blutabnahme ins Spital gebracht. Verweigert man auch das, droht eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldbusse. Der Fahrausweis wird für mindestens drei Monate entzogen.
Und wie ist das mit einem Drogentest?
Ein Drogentest darf nur bei konkretem Verdacht durchgeführt werden. Allerdings besteht dieser Verdacht schnell einmal. Blasse Hautfarbe oder rote Augen können ausreichen. Fühle ich mich ungerecht behandelt, kann ich mich wehren. In einigen Kantonen gibt es dafür spezielle Ombudsstellen. Wichtig ist, dass Sie sich sofort an die Stelle wenden, denn sollte sie zu einer Beschwerde raten, muss diese innert zehn Tagen eintreffen.
Dieser Beitrag ist eine Wiederholung
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RatgeberBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Ratgeber

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Dini Mundart - Schnabelweid by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Dini Mundart - Schnabelweid

5 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

20 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

13 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners